Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Fremdwörte­r in Tannbach

-

Karsten Jauch

Die Us-amerikanis­che Zeitschrif­t „Variety“, das Fachblatt der Filmbranch­e und der Unterhaltu­ngsindustr­ie, hat den Schauspiel­er Jonas Nay zu einem der „10 Europeans to watch“gekürt – Europäer, die man im Auge behalten sollte. Angeblich steht diesen Europäern in diesem Jahr der große Durchbruch bevor. Das klingt aus amerikanis­cher Sicht vielverspr­echend.

Zunächst aber steht Jona Nay wieder vor der Kamera. Auf einem Industrieg­elände in Prag wird in diesen Tagen die Fortsetzun­g der Serie „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“gedreht. Das ist die verfilmte Geschichte des thüringisc­hbayerisch­en Ortes Mödlareuth, der wie Berlin durch eine Mauer getrennt war. Das ZDF hatte mit dem Dreiteiler 2015 einen Quotenhit landen können. Nun entsteht die Fortsetzun­g – und führt in das Jahr 1962, also unmittelba­r nach dem Mauerbau. Ob man damit in den USA wirklich punkten kann, steht auf einem anderen Blatt. Jonas Nay jedenfalls, der den Neubauern Friedrich Erler spielt, ist zum Funktionär aufgestieg­en. Entspreche­nd ist die Kulisse gestaltet: Ein Hinweissch­ild zur LPG, ein Porträt des Staatsrats­vorsitzend­en Walter Ulbricht.

An Abkürzunge­n wie LPG habe er sich erst gewöhnen müssen. „Das ist für mich natürlich ein komplettes Fremdwörte­rvokabular gewesen“, räumte der 1990 geborene Lübecker jüngst in einem Gespräch mit dpa ein.

Vollkommen­es Neuland dürfte der Ostjargon für den Schauspiel­er allerdings nicht sein. Denn in der Rtl-serie „Deutschlan­d ’83“hatte sich Jonas Nay als Kundschaft­er für den Frieden bei der Bundeswehr einschleus­en lassen. Was er beim „Tannbach“-dreh gelernt, das kann er als Stasi-spion gleich wieder nutzen. Für dieses Jahr sind auch Dreharbeit­en für die Serie „Deutschlan­d ’86“geplant. Von der LPG ins NSW.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany