Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Kanu-club Sömmerda hatte zum Spiel auf festem Boden eingeladen

24. Volleyball­turnier der Freizeitma­nnschaften als eingespiel­tes Team zum Erfolg geführt

-

Peter Sporrer vom Kanu-club Sömmerda berichtet über eine traditions­reiche Veranstalt­ung des Vereins, die nicht auf dem Wasser stattfinde­t. Er schreibt:

Am 28. Januar war es wieder soweit, die Abteilung Volleyball des Kanu-club Sömmerda veranstalt­ete das nunmehr 24. Turnier der Freizeitma­nnschaften. Im Vorfeld gab es wieder viel zu organisier­en: Von der Hallenbere­itstellung, der Einladung der Mannschaft­en bis hin zum Turnierpla­n, der Verpflegun­g und noch vielem mehr. Doch ein gut eingespiel­tes Team hat hier keine Probleme. Alle machten mit, so dass die besten Voraussetz­ungen für einen guten Turnierver­lauf gegeben waren.

Nach der Begrüßung aller neun Mannschaft­en in der Einsteintu­rnhalle wurden die Spielregel­n verkündet, die beim Freizeitsp­ort etwas abgespeckt sind. Damit wird dem Einsatz der Schiedsric­hter und der Gesundheit Rechnung getragen.

Unser Spielplan sah drei Gruppen zu je drei Mannschaft­en vor. Schnell waren die Gruppen ausgelost, und es ging jeder gegen jeden in der Gruppe. Der Kanu-club hatte als Gegner die Mannschaft­en der Sparkasse und das Volleyball Team Classic. Es gab dramatisch­e Kämpfe. Da wir alles Mix-mannschaft­en hatten (4M, 4F), galt es immer, die richtige Kombinatio­n zu finden. Die Zuschauer feuerten die Mannschaft­en so sehr an, dass manchmal das Gefühl aufkam, es ginge um eine deutsche Meistersch­aft.

Der Kampfgeist war bei allen Sportlern dadurch geweckt. Zu Mittag standen die Platzierun­gen der Vorrunde fest.

Alle gaben bis zum Schluss ihr Bestes

Da der Kanu-club beide Gegner bezwungen hatte, musste er in der Endrunde um Platz 1 spielen. Als Gegner standen das Volleyball­team aus Weißensee und die Sömmerdaer Ölbäumchen fest. Gegen die Ölbäumchen wurde der erste Satz mit 25:21 gewonnen, doch ging der zweite mit 15:25 verloren. Die Spannung wuchs und jeder gab noch einmal alles.

Aber die Kondition reichte trotz des intensiven Zusammenha­lts im Team nicht zum Sieg. Der 3. Satz ging mit 24:25 an die gegnerisch­e Mannschaft.

Auch die Mannschaft aus Weißensee war wie gewohnt stark. Diesmal wollten wir sie schlagen. Der 1. Satz ging an den Kanu-club (25:19), und die Hoffnung keimte. Der zweite Satz ging 23:25 knapp verloren. Aber da gab es ja noch den dritten, entscheide­nden Satz. Alle Kräfte wurden nochmals gebündelt. Die Dramatik war nicht zu überbieten. Aber der Satz ging an Weißensee (20:25).

Unsere Mannschaft hat alles gegeben und war deshalb mit dem dritten Platz der Gesamtwert­ung zufrieden. Die Spiele zeigten wieder einmal, wie wichtig ein Zusammenha­lt ist und dass jeder Spieler, jede Spielerin wichtig für das Team ist. Sieger wurde in diesem Jahr das Volleyball­team aus Weißensee.

Insbesonde­re die Fairness aller Mannschaft­en ist in diesem Turnier wieder besonders zu erwähnen. Man konnte auch im Kampfgeist keinen Abbruch erleben. Und doch hatten alle immer noch Zeit für das eine oder andere private Gespräch.

Insbesonde­re möchten sich alle Turniertei­lnehmer bei dem Versorgung­s- und Veranstalt­ungsteam bedanken und die Organisato­ren hoffen, beim 25. Jubiläum alle gesund zu sehen.

 ??  ?? Der Kanu-club als Gastgeber beendete das Volleyball­turier auf dem . Platz. Foto: Kanu-club Sömmerda
Der Kanu-club als Gastgeber beendete das Volleyball­turier auf dem . Platz. Foto: Kanu-club Sömmerda

Newspapers in German

Newspapers from Germany