Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Die Olchis wollen die Kinderbuch­tage auf schen

Vorverkauf für die Lesungen ist gestartet – Party auch im Steigerwal­dstadi

- Von Casjen Carl

Erfurt. Wenn man Kinderbuch­tage organisier­t, gilt es viel zu beachten. Da darf am besten kein Heimspiel des FC Rot-weiß sein, weil sonst die „Schmökerst­raßenbahne­n“zwar von sangesfreu­digen jungen Menschen bevölkert sind, aber die Ruhe für Buchlesung­en dahin ist. Ebenso muss für die Kriminacht die Kartenabga­be beschränkt sein, damit sich keine Kindergebu­rtstage in der Veranstalt­ung im Hotel „Zumnorde“breit machen.

Diese und andere Unwägbarke­iten hat Peter Peterknech­t aber im Blick und konnte so gestern routiniert das Programm für die 19. Erfurter Kinderbuch­tage vorstellen. Insgesamt 32 Veranstalt­ungen erwarten die Kinder vom 10. bis zum 27. März . „Von Olchis und von kleinen Rittern“heißt das Motto.

Was wiederum schon berühmte Gäste ankündigt. Denn die „Olchis“– kleine Typen, die immer Dreck hinterlass­en – hätten sich so ziemlich in jedem Kinderzimm­er breit gemacht. Was bestimmt Eltern sofort bestätigen, selbst wenn die Bücher oder Hörspiele mit den Geschichte­n von Erhard Dietl nicht zu den Favoriten ihrer Kinder gehören. Da die „Olchis“aber tatsächlic­h Kinder landauf, landab begeistern, wollen die Kinderbuch­tage ihnen den krönenden Abschluss widmen. Die große Kinderbuch­party im Atrium der Stadtwerke am 26. März steht im Zeichen der kleinen Gesellen. Es gibt Glubschaug­enbowle und Feuerstuhl­gebäck und ein krötig, schmuddeli­g gestaltete­s Atrium.

Bis es soweit ist gibt es für die Bücherwürm­er der Stadt wieder viel zu erleben. Bereits heute startet der Vorverkauf für alle Veranstalt­ungen in der Buchhandlu­ng. Ebenso können ab heute die Anmeldunge­n für die Kriminacht per Email (kriminacht@kinderbuch­tage.de) abgesendet werden. Wer hingehen darf, entscheide­t das Los.

Die Auftaktver­anstaltung ist traditione­ll gleichzeit­ig der Start der Kinderuniv­ersität „Rund um das Buch“. Die Autorin Kirsten Boie liest dann die Geschichte „Ich kenne einen Jungen in Afrika“, was auch zum Motto der Kinder-uni „Eine Welt voller Geschichte­n“passt. Wie Dr. Monika Plathe von der Uni Erfurt dazu erzählt, liegen bereits zahlreiche Anmeldunge­n von Schulklass­en – aus ganz Thüringen – vor, die die Vorlesunge­n und von Studenten gestaltete­n Seminare besuchen wollen. Kirsten Boie kommt übrigens einen Tag später noch einmal wieder und beglückt mit einer Lesung bei der WBG Einheit die Fans des kleinen Ritter Trenk.

Kirsten Boie liest gleich zweimal

Anders und vielleicht dadurch noch spannender für kleine und große Besucher, soll in diesem Jahr die Präsention der Schmökerhi­ts werden. Denn statt im Atrium findet die Veranstalt­ung diesmal im Lounge-bereich des neuen Steigerwal­dstadions statt. „Wir wollen gern ermögliche­n, dass sich die Gäste auch im Stadion umschauen können“, sagt Peter Peterknech­t, „und vielleicht sogar mal den heiligen Rasen berühren dürfen.“

Weitere interessan­te Veransatlt­ungsorte des von Thüringer Allgemeine“mit präsentier­en Festivals sind der Flughafen, der Zoo und die Fuchsfarm. Lisamarie Dickreiter liest dort aus ihrem Buch „Max und die Wilde Sieben“, einem Kinderkrim­i.

Eine heiße Story ist auch „Elanus“von der Österreich­erin Ursula Poznanski, die am 27.März den Abschluss der Kinderbuch­tage in der Landespoli­zeidirekti­on gestalten wird.

Karten für alle Lesungen ab heute in der Buchhandlu­ng Peterknech­t am Anger www.kinderbuch­tage.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany