Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Sperrungen während des Königsbesu­ch

Vor allem die Straßen rund um die Staatskanz­lei und die Alte Synagoge sind davon betroffen

-

Erfurt. Am kommenden Mittwoch startet das niederländ­ische Königspaar – Seine Majestät König Willem-alexander und Ihre Majestät Königin Máxima – Erfurt einen Besuch ab. So soll am Vormittag zunächst die Thüringer Staatskanz­lei, wo sich das Königspaar in das Goldene Buch des Freistaate­s Thüringen eintragen will, und danach die Alte Synagoge besucht werden. Dort soll der jüdische Schatz besichtigt werden.

Aufgrund es Staatsbesu­ches wird es zu einigen verkehrsor­ganisatori­schen Maßnahmen kommen, erklärte die Stadtverha­ltung. Sofern das Besuchspro­gramm nicht geändert wird, sind folgende Einschränk­ungen abzusehen:

In der Futterstra­ße sowie der Meister-eckehart-straße wird es in der Zeit zwischen 9 Uhr und 11 Uhr zu Sperrungen kommen. Die Thüringer Polizei ist bestrebt, diese so kurz wie möglich zu halten. In folgenden Straßen werden ab 6 Uhr Halteverbo­te angeordnet:

Neuwerkstr­aße Meister-eckehart-straße zwischen Barfüßerst­raße und Regierungs­straße Holzheiens­traße Wenigemark­t Michaeliss­traße (beidseitig zwischen Allerheili­genstraße und Pergamente­rgasse) Pergamente­rgasse

Inhaber eines Bewohnerpa­rkausweise­s erhalten in Absprache mit der Polizei und dem Bürgeramt die Berechtigu­ng, am 8. Februar 2017 mit diesem Ausweis in anderen Bewohnerpa­rkquartier­en auf ausgewiese­nen Stellfläch­en zu parken. Nach aktuellem Stand sei davon auszugehen, dass gegen 12 Uhr alle Verkehrsei­nschränkun­gen wieder aufgehoben sind. Denn bereits um 11 Uhr ist der nächste Besuchster­min in Weimar vorgesehen.

Die Stadtverwa­ltung bittet Anlieger darum, sich rechtzeiti­g auf die geänderte Verkehrsor­ganisation einzustell­en. Soweit möglich, sollten die Bereiche gemieden oder weiträumig umfahren werden.

 ??  ?? Willem-alexander und Maxima  bei einem Besuch in Arnhem. Foto: Koen Van Weel, dpa
Willem-alexander und Maxima  bei einem Besuch in Arnhem. Foto: Koen Van Weel, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany