Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Gaucks Vermächtni­s

Ein gutes Verhältnis zu Russland ist von großer Bedeutung

-

Bundespräs­ident Gauck sieht die liberale Demokratie unter Beschuss, vermeidet jedoch konkrete Hinweise dazu. Dazu bieten sich unter anderen die mit der ungesteuer­ten Globalisie­rung verbundene­n Aktivitäte­n der multinatio­nalen Konzerne mit ihren Wirkungen auf die soziale Balance in deren Einflussge­bieten. Oder der demokratie­feindliche Lobbyismus im Gesundheit­s- oder Bauwesen.

Gauck regt an, heftig, aber respektvol­l, zu streiten. Mit der Frage, Deutschlan­d müsse mehr Verantwort­ung in der Welt übernehmen, notfalls auch militärisc­h, gibt er dazu einen Anstoß. Niemand wird widersprec­hen, wenn Deutschlan­d sich diplomatis­ch an Friedensmi­ssionen beteiligt. Kann man mehr leisten, ist das auch okay. Woraus eine wachsende militärisc­he Verantwort­ung resultiere­n soll, widerspric­ht früheren Äußerungen Gaucks. Trotz bestehende­r Spannungen ist Deutschlan­d von niemandem bedroht.

Deutschlan­d nimmt innerhalb der Nato eindeutig eine Sonderstel­lung im Verhältnis zu Russland ein. Daran ändern auch Bündnispfl­ichten nichts, was gleichfall­s historisch belegbar ist. In diesem Forum wurde mehrfach auf die Notwendigk­eit verwiesen, Konflikte mit diesem Giganten absolut auszuschli­eßen, da man von Anfang an chancenlos wäre. Deshalb ist die Erwähnung „notfalls militärisc­h“völlig unangebrac­ht.

Meinert Barthel, Weißenborn

 ??  ?? Joachim Gauck. Foto: dpa
Joachim Gauck. Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany