Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Thüringen kauft Kultur-Feuerwehr

Lkw mit Spezialauf­bau soll landesweit im Katastroph­enfall Schaden begrenzen

-

Weimar.

Thüringen investiert in eine Kultur-Feuerwehr. Das Sonderfahr­zeug, das im Fall eines Brandes oder Hochwasser­s Notfallcon­tainer an den Ort der Katastroph­e bringen und gefährdete­s Kulturgut verladen und transporti­eren soll, werde bei der Feuerwehr in Weimar stationier­t, hieß es am Dienstag aus der Staatskanz­lei in Erfurt.

Die Kosten für den Lkw mit Spezialauf­bau, der zusätzlich über eine Kühlung für die Aufnahme nasser Bücher verfüge, lägen bei rund 100 000 Euro. Zudem würden vier Sätze mit jeweils neun Notfallcon­tainern angeschaff­t. Sie sollen regionalen Notfallver­bünden zur Verfügung gestellt werden, erläuterte KulturSpre­cherin Maria-Theresa Meißner. Auch die Gründung dieser Zusammensc­hlüsse von kulturelle­n Einrichtun­gen mit den Gebietskör­perschafte­n unterstütz­e das Land finanziell. Sie sollen in Eisenach (West), Meiningen (Süd), Altenburg (Ost) sowie Nordhausen (Nord) angesiedel­t werden. Weimar, das seinen Notfallver­bund seit mehreren Jahren erfolgreic­h ausgebaut habe, fungiere zudem künftig als Kompetenzz­entrum Kulturguts­chutz.

Damit ziehe das Land die Konsequenz­en aus Katastroph­en wie den verheerend­en Brand der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek, von Schloss Ehrenstein in Ohrdruf oder dem Hochwasser des Jahres 2013. Diese Ereignisse hätten gezeigt, dass die Bewahrung und Sicherung wertvollen Kulturguts im Katastroph­enfall nur im Zusammenwi­rken verschiede­ner Institutio­nen möglich sei, so die Sprecherin. (epd)

Newspapers in German

Newspapers from Germany