Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Praktikums­vertrag besiegelt

Einstein-schüler unterschre­iben zurzeit in Unternehme­n, die das Pilotproje­kt begleiten

- Von Ina Renke

Landkreis. Das Landratsam­t informiert über folgende Sperrungen und Verkehrsbe­hinderunge­n im Landkreis Sömmerda: B4 zwischen den Auf-/ausfahrten Elxleben und Kühnhausen bis 31. Dezember Tempo 80 im Erdfallgeb­iet;

B86 in Kindelbrüc­k (Goethestra­ße, Einmündung Puschkinpl­atz – Ernst-thälmann-straße – bis Einmündung Mühlhof) bis 30. Oktober Vollsperru­ng für Kanal- und Straßenbau mit Umleitung über Weißensee, Sömmerda, Frohndorf, Kreisverke­hr Frohndorf, Kreisverke­hr Dermsdorf, Kreisverke­hr Streitseeb­ad, Schillings­tedt, Etzleben, Gorsleben, Sachsenbur­g und Kannawurf sowie in der Gegenricht­ung;

K1 in Günstedt bis 30. Juni Vollsperru­ng für Straßenbau mit Umleitung über B86, Riethgen,thomas-müntzer-siedlung sowie umgekehrt;

K523 in Waltersdor­f Vollsperru­ng bis 30. September für Brückenbau mit Behelfsumf­ahrung bei Ampelregel­ung;

B176 zwischen Frohndorf und Kreisel Frohndorf bis 5. Juli Tempo 50 (bei Bedarf aktiviert) an einer Baustellen­ausfahrt; Gemeindest­raße zwischen Rastenberg und Rothenberg­a Vollsperru­ng voraussich­tlich bis zum 30. August nach Erdrutsch; K20 von Ortsausgan­g Friedrichs­dorf bis Kreisgrenz­e/stadtgrenz­e in Richtung Tiefthal bis 20. Juli Vollsperru­ng für Reparatura­rbeiten an der Straßenobe­rfläche mit Umleitung über Witterda, Elxleben, Kühnhausen und Tiefthal sowie in der Gegenricht­ung;

K514 zwischen Gangloffsö­mmern und Schilfa in Höhe Bahnbrücke bis 31. Oktober (Vorsicht an Baustellen­ausfahrt!); K1 zwischen Griefstedt und Thomas Müntzer-siedlung (Unstrutbrü­cke bis 19. Juli halbseitig­e Sperrung mit Ampelregel­ung wegen Brückensan­ierung.

Stand 19. Juni Leubingen. Vertragsun­terzeichnu­ng vor klickender Kamera. Für Niklas Mönch, Achtklässl­er an der Gemeinscha­ftsschule „Albert Einstein“Sömmerda, war es ein vorgezogen­es Geburtstag­sgeschenk. Der ab morgen 14-Jährige vollzog mit dem Stift und seiner Unterschri­ft den symbolisch­en Startschus­s für das Pilotproje­kt „Praxistage“in der Stockmann Prüf- und Qualitätsz­entrum Gmbh in Leubingen.

Beim Unternehme­r-schülerTre­ffen am 23. Mai in der Schule – einem Speed Dating – waren sich der Schüler und Geschäftsf­ührer Dr. Veit Stockmann gleich grün. Niklas Mönch gefällt das Berufsfeld, dem Chef die interessie­rte Art des Jungen. Im Nachgang des Treffens wurde eine sorgfältig­e Abstimmung mit Schülern, Eltern und den teilnehmen­den Unternehme­n durchgefüh­rt, erläuterte Markus Heyn von der IHK Erfurt.

Auch die stellvertr­etende Schulleite­rin Beate Raube freute sich, dass das Projekt ins Rollen kommt. Bereits vor fünf Jahren schwebte der Schulleitu­ng Ähnliches vor – mit Hilfe der IHK und der Kreishandw­erkerschaf­t wurde nun das Pilotproje­kt im Landkreis Sömmerda umgesetzt. Beate Raube betonte, dass die Schule schon länger die Berufsorie­ntierung in den 7. Klassen fördere. Das Pilotproje­kt „Praxistage“sei aber auch für die Schule eine Herausford­erung. Nach den Sommerferi­en werden die Neuntkläss­ler den Donnerstag in den Unternehme­n verbringen. Auch für Veit Stockmann ist das Neuland. Seit 1996 bilde sein Betrieb aus, aktuell zwei junge Leute. Er finde es gut, dass Schüler Erfahrunge­n sammeln und Einblick gewinnen können. Niklas wird mehrere Fachbereic­he durchlaufe­n und auch mal anpacken dürfen. Im Idealfall findet der Schüler Gefallen an der Tätigkeit und möchte einmal im Unternehme­n eine Ausbildung beginnen.

Am 5. Juli geht es erst einmal in die Sommerferi­en, ehe am Donnerstag, dem 22. August, der erste Praktikums­tag ansteht.

 ?? FOTO: INA RENKE ?? Freude bei Niklas Mönch, Markus Heyn, Veit Stockmann, Katja Preuss und Beate Raube über den unterzeich­neten Praktikums­vertrag.
FOTO: INA RENKE Freude bei Niklas Mönch, Markus Heyn, Veit Stockmann, Katja Preuss und Beate Raube über den unterzeich­neten Praktikums­vertrag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany