Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Herzschlag-finale bei der Thüringer Backzeit

Mit verführeri­schen Torten, saftigen Kuchen und fruchtigem Gebäck begeistert­en die Finalisten des Rezept-wettbewerb­s gestern die Jury

- Von Ingo Glase

Jena. Mit einer süßen Verführung aus Mandel-krokant, Eierlikör und Himbeeren, sehenswert arrangiert und mit Blattgold und Himbeeren aus dem eigenen Garten verziert, gewann Nancy Klehm aus Erfurt zum zweiten Mal die Thüringer Backzeit: Beim Finale gestern in der Konditorei Gräfe in Jena überzeugte sie die Jury in der Kategorie „Torten“mit ihrem „Eierlikör-kaffeetrau­m“. Selbst Fachleute wie Konditor Mario Gräfe aus Eisenberg und Bäcker Wolfgang Süpke aus Sömmerda zeigten sich beeindruck­t. „Dabei war ich beim Backen der Verzweiflu­ng nahe“, verriet Nancy Klehm. Doch die Selbstkrit­ik war zu unberechti­gt – mit klarem Punktevors­prung sicherte sie sich den Hauptgewin­n, eine Küchenmasc­hine.

Die gewann in der Kategorie „Kleingebäc­k“Ann-christin Klopfleisc­h aus Walkenried im Eichsfeld: sie hatte mit ihren fruchtigen Goldtröpfc­henmuffins bei der Jury um Ta-chefredakt­eur Jan Hollitzer die meisten Punkte eingesamme­lt. Vor allem die fruchtige Maracujaqu­ark-füllung sicherte ihr den Sieg in dieser Kategorie.

Der Hauptpreis der Kategorie „Kuchen“erleichter­t künftig Bärbel Abraham aus Leutenberg die Arbeit: sie gewann dieses Thema mit ihrem erfrischen­den Spaghetti-kuchen. Inspiriert wurde sie dazu durch das beliebte Spaghetti-eis italienisc­her Eis-dielen. Aus einer kühlen Vanillemas­se auf Biskuit, fruchtigem Erdbeerpür­ee und weißen Schokolade­nraspeln arrangiert­e sie ihren Backzeit-kuchen, den sie als letzte Kandidatin der Jury präsentier­te. Ein Herzschlag-finale.

Rund 150 Leserrezep­te für die schönsten Torten, Kuchen und Kleingebäc­ke für festliche Anlässe wurden für das dritte Backzeit-magazin eingereich­t. Die besten 50 davon haben es ins Finale geschafft. Und die Konkurrenz war groß: „Die Qualität war durchweg auf einem ganz hohen Niveau“, war Konditor Gräfe, der die Backzeit von Anfang an begleitet, beeindruck­t. Ob schlichter Blechkuche­n oder aufwendig gestaltete Torte, jedes Gebäck hatte einen besonderen Pfiff. Sei es die mit Getränkepu­lver gefärbte Schlagsahn­e oder das durch Puddingpul­ver ersetzte Mehl, mit vielen Tricks und Kniffen erstaunten die Kandidaten die gestanden Bäcker. Und nahezu jeder Kuchen und jede Torte hatte seine Geschichte: mal war es ein Familienre­zept, mal die Lieblingst­orte der Tochter und mal ein erfundenes Rezept.

„Der Blechkuche­n galt früher als das Fleisch der armen Leute“, wusste Bäcker Süpke. „Fleisch war früher Mangelware, aber Obst, Milch, Mehl, Eier und Butter waren gerade in den ländlichen Regionen vorrätig, also wurde fleißig gebacken.“Bis zu 40 Sorten Blechkuche­n kamen bei großen Feiern auf den Tisch. Dass sich diese Tradition bis heute gehalten hat, bewies die Thüringer Backzeit: Die jüngsten Teilnehmer waren 13, 14 und 15 Jahre alt, die erfahrenst­en weit über 70.

Die neue Thüringer Backzeit soll am 14. August erscheinen.

 ?? FOTOS (7): SASCHA FROMM ?? Katharina Kleiber und Kristin Werner (rechts) kamen mit ihrem „Goldenen Erdbeer-schokotrau­m“zum Finale nach Jena. Erdbeeren und Blattgold sind nur zwei der Zutaten des opulenten Backwerks. Was man der Torte nicht ansieht: Kristin Werner aus Erfurt hat erst in der freien Zeit der vergangene­n Wochen zum Backen gefunden.
FOTOS (7): SASCHA FROMM Katharina Kleiber und Kristin Werner (rechts) kamen mit ihrem „Goldenen Erdbeer-schokotrau­m“zum Finale nach Jena. Erdbeeren und Blattgold sind nur zwei der Zutaten des opulenten Backwerks. Was man der Torte nicht ansieht: Kristin Werner aus Erfurt hat erst in der freien Zeit der vergangene­n Wochen zum Backen gefunden.
 ??  ?? Die Gewinnerin­nen der Backzeit: Ann-christin Klopfleisc­h (links) zeigt ihre fruchtigen Goldtröpfc­hen-muffins, Bärbel Abraham Spaghetti-kuchen und Nancy Klehm ihren Eierlikör-kaffee-traum.
Die Gewinnerin­nen der Backzeit: Ann-christin Klopfleisc­h (links) zeigt ihre fruchtigen Goldtröpfc­hen-muffins, Bärbel Abraham Spaghetti-kuchen und Nancy Klehm ihren Eierlikör-kaffee-traum.
 ??  ?? Schokolade und Erdbeeren waren zwei beliebte Zutaten, die sich in und auf vielen Torten wiederfand­en. Oft kamen die Beeren aus dem eigenen Garten.
Schokolade und Erdbeeren waren zwei beliebte Zutaten, die sich in und auf vielen Torten wiederfand­en. Oft kamen die Beeren aus dem eigenen Garten.
 ??  ?? Mit der saftig-fruchtigen Hussiten-kirschfest-torte hatte sich Doris Seifert aus Naumburg bei der Thüringer Backzeit beworben.
Mit der saftig-fruchtigen Hussiten-kirschfest-torte hatte sich Doris Seifert aus Naumburg bei der Thüringer Backzeit beworben.
 ??  ?? Zur Goldenen Hochzeit ihrer Großeltern hat Leonie Steinmetz (13) aus Sömmerda gebacken.
Zur Goldenen Hochzeit ihrer Großeltern hat Leonie Steinmetz (13) aus Sömmerda gebacken.
 ??  ?? Karamell, Sahne und Marzipan, so weit das Auge reicht.
Karamell, Sahne und Marzipan, so weit das Auge reicht.
 ??  ?? Robert Zengerling aus Erfurt besang seine Erdbeer-torte sogar.
Robert Zengerling aus Erfurt besang seine Erdbeer-torte sogar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany