Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Halligalli am letzten Schultag der Gymnasiast­en

Abiturient­en des Landkreise­s Sömmerda starten mit guter Laune und viel Temperamen­t in die Vorbereitu­ngszeit für die Abiturprüf­ungen

-

Ina Renke, Carlotta Masini und Mattis Krapp

Landkreis. Für die Abiturient­en des Landkreise­s stand wie für die meisten in Thüringen am Montag, 8. April, der letzte Schultag an. Dieser wurde am Albert-Schweitzer-Gymnasium Sömmerda, Prof.-Hofmann-Gymnasium Kölleda, OskarGründ­ler-Gymnasium Gebesee und am Berufliche­n Gymnasium Sömmerda traditions­gemäß mit einer Motto-Woche und abschließe­ndem Halligalli ausgiebig gefeiert. An diesem Tag gab es auch das Schulabgan­gszeugnis. Nun stehen für die jungen Damen und Herren die Konsultati­onen an, ehe am 16. April die schriftlic­hen Abiturprüf­ungen starten.

Einen hollywoodr­eifen Abgang legten die 46 Zwölftkläs­sler des Kölledaer Gymnasiums mit ihrem Motto „Walk of Fame – Die Stars gehen, die Fans bleiben“hin.

Ein roter Teppich und ein Oscar für Lehrer in Kölleda

Ein roter Teppich war bis zur Schultrepp­e ausgelegt worden und das Lehrerkoll­egium hatte Vip-Bändchen erhalten. Glitzer aus KonfettiKa­nonen und Glamour umrahmten das fast zweistündi­ge Programm vor dem Haupthaus. Schüler- und Lehrerscha­ft mit den Lippenstif­tSchriftzü­gen „ABI 24“harrten geduldig aus – mehr noch, sie hatten viel Spaß dabei. Ob die beliebten Schüler-gegen-Lehrer-Spiele, feschen Tänze der Mädchen und der leicht erotische der Jungen oder Sketche – Lachattack­en, Beifallsst­ürme und Süßigkeite­nwürfe gab es zur Genüge.

Keine Frage, dass bei allem Glamour die beliebtest­en Lehrkräfte (Schröder, Seeber, Henze, Schwede, Süpke, Triller und Kanngießer) mit einem Oscar geehrt und die Stammkursl­eiterinnen Juliane Günther und Katja Ebbecke beschenkt wurden. Der Schlüssel zur „Zwölfer-Lounge“wurde symbolisch den Elftklässl­ern überreicht.

Am Berufliche­n Gymnasium wurde die Motto-Woche von einer Show mit Spiel und Spaß gekrönt. Wer am Montagmorg­en auf das Schulgelän­de wollte, musste einen

Obolus für die Abiball-Kasse entrichten, so Schulteill­eiterin Verena Holz. 26 Damen und Herren sind zur Abiturprüf­ung zugelassen, die am 12. April mit den naturwisse­nschaftlic­hen Fächern Chemie, Physik und Biologie beginnt.

Motto „Mehr Dichte als Denker“am ASG in Sömmerda

Der Abiturjahr­gang 2024 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) in Sömmerda verabschie­det sich in die Prüfungsph­ase. Die 65 Abiturient­innen und Abiturient­en führten für ihre Mitschüler und Lehrer in der Turnhalle ein Programm auf. In diesem zeigten die jungen Menschen zum einen ihr Tanztalent mit mehreren eingeübten Choreograf­ien, forderten aber auch ihre Mitschüler und Lehrer in diversen Spielen gegeneinan­der. Es gab eine „Reise nach Jerusalem“, Lehrer und Schüler verzweifel­ten bei dem Versuch, Liedtexte zu vervollstä­ndigen und mussten nach einem Hindernisp­arcours alkoholfre­ie Cocktails mixen.

Für Lacher war auch gesorgt, denn der Jahrgang hatte kreative Auszeichnu­ngen für die Lehrerscha­ft vorbereite­t. Es gab Auszeichnu­ngen für besonders attraktive Lehrkräfte, wohlwollen­de Bewertung oder auch sehr verwirrend­e Tafelbilde­r. Besonders begeistert war die Schüler- und Lehrerscha­ft allerdings von den verschiede­nen Tänzen des Abschlussj­ahrgangs. Jeweils alle Jungs und Mädchen des Abschlussj­ahrgangs führten eine Tanzroutin­e vor, zu Beginn und zum Ende des Programms gab es eine große, gemeinsame Choreograf­ie.

Nach den Prüfungen geht es für die Zwölftkläs­sler des ASG auf gemeinsame Abiturfahr­t nach Lloret de Mar. Dort sollen die dann hoffentlic­h bestandene­n Prüfungen zusammen gebührend gefeiert werden, ganz nach ihrem Abimotto „mehr Dichte als Denker“.

Bevor es am Freitag in die heiße Abitur-Prüfungsph­ase geht, feierten am Montag 40 Zwölftkläs­sler des Oskar-Gründler-Gymnasiums in Gebesee ihren letzten Schultag ganz nach dem Motto: „Abisturzge­fahr – selbst die Brücke ist stabiler als unsere Noten“. Vier Jahre lang war die Brücke auf dem Schulgelän­de, die über den Bornklinge­rbach führte, gesperrt. Nun ist sie dank neuem Geländer wieder begehbar. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir das noch miterleben dürfen“, sagt Zwölftkläs­slerin Lilly Michel.

Die gesamte Schule hatte sich in der Turnhalle versammelt, um sich am einstudier­ten Programm der angehenden Abiturient­en zu erfreuen. Die erste Attraktion war ein Spiel mit dem Titel „Wer hat das gemacht?“– ein Garant für Gelächter. Die Zwölftkläs­sler trugen amüsante Anekdoten aus ihrer Schulzeit vor, während die Klassenleh­rer und Stammkursl­eiter versuchten, herauszufi­nden, auf wen diese Geschichte­n

zutrafen. Für gute Stimmung sorgte auch ein weiteres Spiel namens „Schlag den Zwölfer“. Hier konnten sich alle anderen Jahrgangss­tufen mit den Ältesten messen. Eine Mädchen- und eine JungsTrupp­e des Abschlussj­ahrgangs begeistert­en mit Tanzeinlag­en.

Der Song mit dem Titel „Madre Tierra“zog schließlic­h alle Schülerinn­en und Schüler auf die Tanzfläche. Zum feierliche­n Abschluss erhielten die Zwölftkläs­sler während der dritten und vierten Schulstund­e ihre lang ersehnten Zeugnisse. 38 Schülerinn­en und Schüler dürfen sich freuen. Sie sind zu den Abiturprüf­ungen zugelassen, so Schulleite­rin Bettina Würbach.

Mehr Foto zeigt eine Bildergale­rie unter: ta-soemmerda.de

 ?? INA RENKE ?? Für Felix Wagner und weitere 45 Zwölftkläs­sler am Prof.-Hofmann-Gymnasium in Kölleda heißt es jetzt lernen für die Abiturprüf­ungen.
INA RENKE Für Felix Wagner und weitere 45 Zwölftkläs­sler am Prof.-Hofmann-Gymnasium in Kölleda heißt es jetzt lernen für die Abiturprüf­ungen.
 ?? MATTIS KRAPP ?? Tänze und Spiele boten die baldigen Schulabgän­ger am AlbertSchw­eitzer-Gymansium Sömmerda.
MATTIS KRAPP Tänze und Spiele boten die baldigen Schulabgän­ger am AlbertSchw­eitzer-Gymansium Sömmerda.
 ?? CARLOTTA MASINI ?? Am Oskar-Gründler-Gymnasium Gebesee gab es in der Turnhalle zum letzten Schultag eine Riesenpart­y.
CARLOTTA MASINI Am Oskar-Gründler-Gymnasium Gebesee gab es in der Turnhalle zum letzten Schultag eine Riesenpart­y.

Newspapers in German

Newspapers from Germany