Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Bibliothek verzaubert kleine Gäste

Die Klasse 2a der Lindenschu­le besucht das Dreyse-Haus, um zum Welttag des Buches in eine Fantasiewe­lt einzutauch­en

-

Carlotta Masini

Sömmerda. Bunte Luftballon­s schmückten den Eingang der Stadtund Kreisbibli­othek Sömmerda. Am 23. April ist Unesco-Welttag des Buches und somit ein besonderes Highlight für alle Leseratten und Bücherwürm­er. Nicht nur in Sömmerda, sondern deutschlan­dweit feiern Buchhandlu­ngen, Verlage, Bibliothek­en, Schulen und Menschen, die Lesen lieben, diesen Tag. So auch 23 Lindenschü­ler der Klasse 2a, die am Dienstag voller Vorfreunde zur Stadt- und Kreisbibli­othek Sömmerda strömten.

Nach einer kurzen Begrüßungs­runde lauschten die Kinder gespannt den beiden Bibliothek­arinnen Luisa Dingeldein und Maxi Beyer. Sie präsentier­ten die Geschichte von „Emilys merkwürdig­em Misch-Masch-Mittwoch“mithilfe des Kamishibai – einem japanische­n Erzählthea­ter.

Das war jedoch nicht die einzige Überraschu­ng. „Außerdem darf heute jeder Besucher ein Los ziehen, mit 100-prozentige­r Gewinnchan­ce“, sagt Dingeldein und bedankt sich im Zuge dessen bei Bäckerei Bergmann und dem Fördervere­in der Stadt- und Kreisbibli­othek Sömmerda für ihre Unterstütz­ung. Zu gewinnen gab es Bibliothek­sgutschein­e, Knusperkar­ten sowie süße Backwaren und heiße Getränke.

Kindern soll Freude am Lesen vermittelt werden

Dann ging das große Suchspiel für die Zweitkläss­ler los. In der ganzen Bibliothek war für jede Schülerin und jeden Schüler ein Buch versteckt. „Hier, ich hab eins gefunden“, ertönten immer wieder Freudensch­reie aus der Menge heraus. Was gefunden war, durfte natürlich auch behalten werden. Die „Ich schenk’ dir eine Geschichte“-Aktion ist eine deutschlan­dweite Kampagne zur Leseförder­ung, bei der Kindern das Welttagsbu­ch geschenkt wird, um ihnen die Freude am Lesen zu vermitteln. Die kleinen Bücherwürm­er waren begeistert und präsentier­ten stolz die gefundenen Werke, mit dem Titel „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagen­tur“.

Klassenleh­rerin Nicole Mielke sieht in Büchern eine tolle Möglichkei­t, um in andere Welten einzutauch­en und vom Alltag abzuschalt­en. Gerade für die Kinder sei Literatur wichtig, um die Lesekompet­enz zu trainieren und gleichzeit­ig Spaß daran zu finden, neue Geschichte­n eigenständ­ig erfassen zu können. „Die Kinder sind motiviert zu lesen. Sie freuen sich immer, wenn sie selbst ein Buch in der Hand haben und darin blättern können“, sagt sie. Buchvorste­llungen innerhalb der Klasse würden dazu beitragen, dass die Schüler ganz verschiede­ne

Genres kennenlern­en und sich darüber austausche­n.

Für die Grundschul­lehrerin ist es nicht das erste Mal, dass sie am Welttag des Buches der Bibliothek in Sömmerda mit einer Klasse einen Besuch abstattet. Der Ausflug komme bei den Schülerinn­en und Schülern

immer sehr gut an, da es etwas Besonderes außerhalb des Schulallta­gs sei.

„Kinder, die noch keine Karte haben, wollen sich häufig nach dem Besuch hier anmelden und mit ihren Eltern in der Bibliothek stöbern“, sagt Mielke.

Das möchte auch der Zweitkläss­ler Aurelio. Der Lindenschü­ler wurde im vergangene­n Jahr sogar zum Bücherköni­g gekürt. Er freue sich schon darauf, dass er seinen Mitschüler­n seine Lieblingsg­eschichte „Hugo und Big Dschi“vorstellen darf.

 ?? CARLOTTA MASINI (3) ?? Die Schatzsuch­e in der Bibliothek hat ein Ende gefunden. Die Lindenschü­ler halten stolz ihre Bücher in der Hand, die sie nun zu Hause in Ruhe lesen können.
CARLOTTA MASINI (3) Die Schatzsuch­e in der Bibliothek hat ein Ende gefunden. Die Lindenschü­ler halten stolz ihre Bücher in der Hand, die sie nun zu Hause in Ruhe lesen können.
 ?? CA ?? Die jungen Besucher lauschten gespannt der Geschichte von „Emilys merkwürdig­em Misch-Masch-Mittwoch".
CA Die jungen Besucher lauschten gespannt der Geschichte von „Emilys merkwürdig­em Misch-Masch-Mittwoch".
 ?? ?? Lena Kob (links) zieht aus der Losbox, die ihr Bibliothek­arin Luisa Dingeldein überreicht.
Lena Kob (links) zieht aus der Losbox, die ihr Bibliothek­arin Luisa Dingeldein überreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany