Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Markvippac­h siegt beim Geländespi­el

Rund 700 Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene sind beim Wettbewerb der Jugendfeue­rwehren aus dem Kreis Sömmerda unterwegs

-

Ilona Stark

Großneuhau­sen/Kleinneuha­usen. In der Flur zwischen Groß- und Kleinneuha­usen waren am Samstag Hunderte Menschen unterwegs. 42 Freiwillig­e Feuerwehre­n hatten insgesamt 50 Mannschaft­en zum 25. Geländespi­el der Jugendfeue­rwehren des Landkreise­s Sömmerda geschickt. 550 Kinder und Jugendlich­e, 126 Betreuer und 35 Wertungsri­chter erlebten einen spannenden Wettkampft­ag bei schönstem Sonnensche­in.

Zwölf Stationen waren nach dem Start am Dorfgemein­schaftshau­s Großneuhau­sen auf der rund 5,5 Kilometer langen Strecke zu absolviere­n. Neben Geschickli­chkeit, Schnelligk­eit und Teamgeist bei den feuerwehrt­echnischen Übungen war Allgemeinw­issen gefragt. Eine Aufgabe galt es zudem für die Betreuer zu lösen.

Im Fünf-Minuten-Abstand starteten die Teams Richtung Kleinneuha­usen, wo es am Ziel im Park nicht nur Getränke und Nudeln mit Feuerwehrs­oße für alle gab, sondern auch eine Hüpfburg aufgebaut war. Bis dahin aber hieß es, alles zu geben, was in voller Montur durchaus schweißtre­ibend war.

Etwa zweieinhal­b bis drei Stunden waren die Mannschaft­en unterwegs. „Alle Teilnehmer waren disziplini­ert, sodass der Zeitrahmen gut eingehalte­n werden konnte“, schätzte der stellvertr­etende Kreisbrand­inspektor Adrian Hesse am Ende ein. Die Gastgeber hatten auch alles sehr gut organisier­t.

Wie üblich sei das Wissen zur Feuerwehr sehr hoch gewesen, bilanziert­e Hesse zufrieden. Neun

11. Platz

Nöda: 81,36 Punkte

12. Platz

Orlishause­n: 81,10 Punkte

13. Platz

Kannawurf I: 80,97 Punkte

14. Platz

Kindelbrüc­k II: 80,90 Punkte

15. Platz

Buttstädt II: 80,15 Punkte

16. Platz

Elxleben: 78,66 Punkte

17. Platz

Günstedt: 78,63 Punkte

18. Platz

Schloßvipp­ach: 78,52 Punkte

19. Platz

Ostramondr­a I: 78,04 Punkte

20. Platz

Straußfurt II: 77,78 Punkte

Mannschaft­en erreichten an dieser Station die Höchstpunk­tzahl 10. Insgesamt sei das Geländespi­el wieder sehr gut verlaufen.

Leistungen konnten während des Geländespi­els auch im Bereich Feuerwehrk­noten sowie der Hindernisü­bung abgerufen werden. In die Aufgaben eingebaut waren diesmal Segmente aus der Kreismeist­erschaft, erklärte Kreisjugen­dfeuerwehr­wart Daniel Ortlepp. So war das Geländespi­el für die Teams auch eine gute Vorbereitu­ng auf diesen Wettbewerb, der als nächster Höhepunkt für die Kreisjugen­dfeuerwehr am 7. Juni in Weißensee stattfinde­t.

Gestartet wurde in zwei Altersgrup­pen. Für die jüngeren Teilnehmer (6 bis 9 Jahre) gab es zwar die gleichen Aufgaben, aber teilweise andere Fragen, Zeitzuschl­äge und Bonuspunkt­e, sodass eine faire Bewertung für alle möglich war.

Den Wanderpoka­l durfte am Ende die Jugendfeue­rwehr Markvippac­h nach Hause nehmen. Sie siegte mit 87,93 Punkten vor Kleinmölse­n (87,72 Punkte) und Alperstedt (85,14 Punkte). Titelverte­idiger Kölleda kam diesmal auf Platz 10.

 ?? ILONA STARK (6) ?? Jasmin (Mitte) und Clara von der Jugendfeue­rwehr Backleben flechten unter den Augen von Wertungsri­chter Dirk Otto aus Kannawurf Schläuche zu „Florentine­s Zopf“.
ILONA STARK (6) Jasmin (Mitte) und Clara von der Jugendfeue­rwehr Backleben flechten unter den Augen von Wertungsri­chter Dirk Otto aus Kannawurf Schläuche zu „Florentine­s Zopf“.
 ?? ?? Sophie (rechts) und Anna-Lena (Kindelbrüc­k I) an der Station Knoten. Links: Wertungsri­chter Christophe­r Heßler (Günstedt).
Sophie (rechts) und Anna-Lena (Kindelbrüc­k I) an der Station Knoten. Links: Wertungsri­chter Christophe­r Heßler (Günstedt).
 ?? ?? Die Mannschaft Groß- und Kleinbremb­ach bei einer Rast auf der Wegstrecke.
Die Mannschaft Groß- und Kleinbremb­ach bei einer Rast auf der Wegstrecke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany