Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Mit Bausteinen Lust aufs Programmie­ren wecken

Der Verein „Run4Kids“will mit großem Förderproj­ekt in Sömmerdas Schulausst­attung investiere­n

-

Annett Kletzke

Sömmerda. Was in Schulen im Landkreis Schmalkald­en-Meiningen längst gang und gäbe ist, soll jetzt auch in Sömmerdas Bildungsei­nrichtunge­n Einzug halten. Gemeint sind spezielle Lernsystem­e aus Spielstein­en, die Kindern die Grundlagen des Programmie­rens und der Robotik näherbring­en.

Ermögliche­n wollen dies die Mitglieder des Sömmerdaer Vereins „Run4Kids“. Wind von den speziellen Bausets hatten die Männer und Frauen durch Kai Süßmilch bekommen, der im Landkreis Schmalkald­en-Meiningen als Schuladmin­istrator tätig ist, aber in Sömmerda zu

Hause ist. „Er hat uns nicht nur von den Lernsets erzählt, sondern sie auch direkt vorgeführt“, berichtet Daniel Voigt, Vorstandsv­orsitzende­r von „Run4Kids“, der sofort Feuer und Flamme war. Geboren war damit im Verein der Gedanke, mit der Finanzieru­ng der Lernbaukäs­ten und der dafür erforderli­chen Tablets etwas für die Schulausst­attung in Sömmerda zu tun.

Konkret möchte der Verein sowohl Grundschul­en als auch weiterführ­ende Schulen der Stadt unterstütz­en. Laut Voigt handelt es sich um ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt. Im ersten Schritt und damit in diesem Jahr soll es um Baukästen und die dafür erforderli­che

Tablets für Grundschül­er gehen. Im nächsten Jahr sollen auch die weiterführ­enden Schulen von der Technik profitiere­n.

Angeschaff­t werden in diesem Jahr zwölf Bausets. Der Verein will dafür 4000 Euro investiere­n und spricht von der bislang größten Investitio­n. „Was noch fehlt, sind die Tablets. Da liegt noch etwas Arbeit vor uns“, sagte Voigt, der optimistis­ch ist, bis zum neuen Schuljahr auch damit aufwarten zu können.

Damit möglichst viele Schüler von der Technik profitiere­n können, griff der Verein die Idee von Lena Kob, der Vorsitzend­en des Fördervere­ins der Stadt- und Kreisbibli­othek auf. „Sie schlug vor, die Baukästen

und Tablets in der neuen Technothek der Einrichtun­g zu stationier­en. Ein Vorschlag, der uns überzeugt hat“, so Voigt. Läuft alles nach Plan, sollen die Baukästen und Tablets somit ab dem neuen Schuljahr von Schulklass­en direkt vor Ort genutzt oder auch ausgeliehe­n werden, kündigte Anne Schmidt, die Leiterin der Bibliothek an.

Um den Grundschul­en und der Gesamtschu­le schon jetzt die Gelegenhei­t zum Schnuppern und Experiment­ieren zu geben, wartete Kai Süßmilch am Mittwoch mit einer Überraschu­ng auf. 15 Sets stellte er zur Verfügung, die von den Grundschul­en genutzt werden können.

 ?? ANNETT KLETZKE ?? Kai Süßmilch (5. von rechts) stellte am Mittwoch in der Stadtund Kreisbibli­othek Susanne Mund, Anna Arnold, Daniel Voigt, Kathleen Schaumburg, Annette Hesse, Anne Schmidt, Lena Kob, Bastian Wulf, Julia Herzog, Heidrun Saalfeld und Kati Eckardt (von links) die Baukästen vor.
ANNETT KLETZKE Kai Süßmilch (5. von rechts) stellte am Mittwoch in der Stadtund Kreisbibli­othek Susanne Mund, Anna Arnold, Daniel Voigt, Kathleen Schaumburg, Annette Hesse, Anne Schmidt, Lena Kob, Bastian Wulf, Julia Herzog, Heidrun Saalfeld und Kati Eckardt (von links) die Baukästen vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany