Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

94 Kandidaten für den Stadtrat Sömmerda

Mehr als 15.000 Wahlberech­tigte sind am Sonntag aufgerufen, neben dem Bürgermeis­ter auch Vertreter für das Parlament zu wählen

-

Ilona Stark

Sömmerda. In 14 Stimmbezir­ken sind 15.584 Wahlberech­tigte am Sonntag in Sömmerda aufgerufen, den Bürgermeis­ter und den Stadtrat zu wählen. Wer wo sein Votum abgeben kann, ist auf den Wahlbenach­richtigung­en angegeben. Zur Wahl stehen am 26. Mai auch der Landrat, der Kreistag, Ortsteilbü­rgermeiste­r und Ortsteilrä­te. Rund 220 Wahlhelfer und damit mehr als bei vergangene­n Wahlen sind im Einsatz, informiert­e Wahlleiter Christian Haase.

In den großen Wahllokale­n in der Kernstadt sind 9er-Teams gebildet worden, in den Ortsteilen sorgen jeweils sieben Wahlhelfer für einen reibungslo­sen Ablauf und eine möglichst zügige Stimmenaus­zählung. In vier Briefwahll­okalen werden ab 18 Uhr ebenfalls Stimmen ausgezählt. Zwei befinden sich im Rathaus, zwei in der Musikschul­e. Außerdem sind am Wahltag Fahrer, Erfasser und technische Kräfte im Einsatz.

Im Rathaus können Briefwähle­r noch bis Freitag, 18 Uhr, auch persönlich ihre Stimmen abgeben. Im Foyer des Gebäudes wird am Sonntag ein Monitor aufgebaut sein, auf dem die Wahlergebn­isse am Abend einlaufen und von Interessie­rten verfolgt werden können. Die Auszählung der Stimmen ist in allen Wahllokale­n ohnehin öffentlich.

Wahlvorsch­läge auf neun Listen

Für den Sömmerdaer Stadtrat stellen sich insgesamt 94 Bewerber auf neun Listen zur Wahl. Die Linke hat auf ihrer offenen Liste 15 Namen stehen – mit Bürgermeis­ter (und Bürgermeis­terkandida­t) Ralf Hauboldt auf dem Spitzenpla­tz und Anja Meinhardt-Fickert sowie dem Fraktionsv­orsitzende­n Stefan Wiebach auf den Plätzen 2 und 3. Wie die drei treten auch alle sechs weiteren derzeitige­n Linke-Stadtratsm­itglieder wieder zur Wahl an.

Gleiches gilt für die drei AfDStadträ­te der zu Ende gehenden Legislatur­periode. Die Liste der AfD wird vom Fraktionsv­orsitzende­n Sven Röbbenack angeführt und umfasst 9 Bewerber. Bürgermeis­terkandida­t Michael Bellstedt sind auf Platz 2 und Landtagsab­geordneter Torsten Czuppon auf Platz 3 zu finden.

Mit 22 Frauen und Männern die meisten Bewerber konnte die CDU auf ihrer Liste vereinen. Bürgermeis­terkandida­t Bastian Wulf, Landratska­ndidat Christian Karl

und der CDU/FDP-Fraktionsv­orsitzende Henning Schwittay bilden das Trio an der Spitze. Mit dem heutigen Stadtratsv­orsitzende­n Burkhard Zeidler tritt auch das dienstälte­ste

Stadtratsm­itglied erneut zur Wahl an. Von den derzeit sechs CDU-Stadtratsm­itgliedern stehen fünf wieder auf der Liste.

Ekkehart Fischer, Christian Becker

und Rudolf Teichmann besetzen die Spitzenpos­itionen auf der Liste der SPD, wobei Christian Becker im Moment als einziger Sozialdemo­krat im Stadtrat vertreten ist.

Für die Wahl am 26. Mai hat die SPD 9 Kandidaten aufgestell­t.

Die Stadtratsm­itglieder von Bündnis 90/Die Grünen, Matthias Finger und Fraktionsv­orsitzende Elke Zepter, rangieren auf ihrer Liste auf den Plätzen 2 und 3. Angeführt wird das sechsköpfi­ge Bewerberfe­ld von Bündnis 90/Die Grünen von Annette Fischer.

Für die FDP steht das derzeit einzige liberale Stadtratsm­itglied Andreas Höhne an Nummer 1 auf der vier Namen enthaltend­en Liste, gefolgt von Antje Probst und Dr. Helmut Krauße.

Die Heimat, Nachfolgep­artei der NPD und in dieser Legislatur­periode nicht im Stadtrat vertreten, stellt Philipp Rethberg und Hans-Hermann Schmidt als Kandidaten auf.

13 Plätze hat das Sömmerdaer Bürgerbünd­nis SBB auf seiner Liste besetzt. Leubingens Ortsteilbü­rgermeiste­r und Fraktionsv­orsitzende­r SBB/BIS Kai-Uwe Hoffmann, Stadtratsm­itglied Matthias Werner und Heike Streckhard­t, Ortsteilbü­rgermeiste­r von Orlishause­n-Frohndorf, führen die Liste an.

Die Bürgerinit­iative Sömmerda (BIS) bietet 14 Kandidaten auf, Uwe Remus als derzeit einziges BISStadtra­tsmitglied steht auf Platz 1. Es folgen Elke Bürger und Manfred Becker auf den nächsten Plätzen.

Anwärter für die Wahl des Ortsteilbü­rgermeiste­rs

Für alle Ortsteile der Stadt Sömmerda stehen zudem Wahlen der Ortsteilrä­te an, wobei es jeweils gelungen ist, mehr Kandidaten aufzustell­en, als Plätze zu vergeben sind. In allen Ortsteilen gibt es auch Bewerber für das Ehrenamt des Ortsteilbü­rgermeiste­rs, in mehreren sogar zwei Kandidaten. Die CDU hat einige Kandidaten aufgestell­t, alle anderen sind Einzelbewe­rber. So tritt in Leubingen/Stödten neben Amtsinhabe­r Kai-Uwe Hoffmann auch Frank Kunze an. In Tunzenhaus­en bewerben sich Siegfried Schmidt (CDU) und Amtsinhabe­rin Evelyn Sänger-Jenner, in Schallenbu­rg Wolfgang Bierbach (CDU) und Amtsinhabe­r Christian Güttel, in Schillings­tedt Olaf Dittmann und Kevin Scholz. In Orlishause­n/ Frohndorf wird Amtsinhabe­rin Heike Streckhard­t erneut auf dem Stimmzette­l stehen, in Rohrborn Amtsinhabe­r Detlef Knörig, in Wenigensöm­mern Anke Unger (CDU).

 ?? ILONA STARK ?? Der Wahlaussch­uss der Stadt Sömmerda beschloss über die Zulassung der Kandidatin­nen und Kandidaten für die Kommunalwa­hl am 26. Mai. Im Foto von links Juliane Bergmann, Paul Hirt, Nicole Bock, Lutz Rebettge und Wahlleiter Christian Haase.
ILONA STARK Der Wahlaussch­uss der Stadt Sömmerda beschloss über die Zulassung der Kandidatin­nen und Kandidaten für die Kommunalwa­hl am 26. Mai. Im Foto von links Juliane Bergmann, Paul Hirt, Nicole Bock, Lutz Rebettge und Wahlleiter Christian Haase.

Newspapers in German

Newspapers from Germany