Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Die besten Sportlerin­nen und Sportler geehrt

Landratsam­t, Kreissport­bund und „Thüringer Allgemeine“ermitteln in Online-Voting die Sieger

-

Ilona Stark

Sömmerda. Spannung am Freitagabe­nd auf dem Veranstalt­ungsgeländ­e Tannen-Wulf auf der Weißenburg in Sömmerda: Wer hatte die meisten Stimmen erhalten und würde als Sportlerin, Sportler, Nachwuchss­portler und Mannschaft ausgezeich­net werden? Seit vielen Jahren organisier­en Landkreis und Kreissport­bund Sömmerda gemeinsam die Kreissport­lerehrung, um die besten Sportlerin­nen und Sportler des Landkreise­s öffentlich zu würdigen. Sie wurden in einem Online-Voting ermittelt, welches das Landratsam­t und der Kreissport­bund erneut in Zusammenar­beit mit der „Thüringer Allgemeine“durchführt haben.

Bevor das Geheimnis gelüftet wurde und Landrat Harald Henning (CDU) im Beisein von Vertretern zahlreiche­r Sportverei­ne Athletinne­n und Athleten auszeichne­te, sorgte der Tanzsportv­erein Sömmerda 1995 mit seinem Programm „Disco“für Schwung in der Halle. Dann trat der Landrat ans Mikrofon, verwies auf bevorstehe­nde sportliche Höhepunkte in diesem Jahr wie die Fußball-EM und Olympische Spiele, sprach sich nachdrückl­ich gegen das Ausleben von Gewalt bei Sportereig­nissen aus und dankte Sportlern, Trainern und den Vereinen mit den vielen ehrenamtli­ch Engagierte­n für ihr Engagement.

Im Jahr 2023 sind 53.000 Euro in fünf Projekte geflossen

Sport sei sozialer Kitt der Gesellscha­ft, der Landkreis unterstütz­e ihn finanziell unter anderem durch die Möglichkei­t der kostenlose­n Turnhallen­nutzung für den Vereinsspo­rt, bei der Übungsleit­erausbildu­ng und für Investitio­nen wie die Dachsanier­ung der Kegelbahn in Elxleben. Im vergangene­n Jahr seien 53.000 Euro in fünf Projekte geflossen.

Erfreulich sei, dass die Zahl der Mitglieder im Kreissport­bund im vergangene­n Jahr um rund 600 auf 12.957 Personen in 122 Vereinen gestiegen sei, so Henning. Dank gelte auch der Sparkasse Mittelthür­ingen für die großzügige Unterstütz­ung des Sports.

Die Vorsitzend­e des Kreissport­bunds Anastasia Hirschleb und der 1. stellvertr­etende Vorsitzend­e Andreas Bier schlossen sich den Dankeswort­en in kurzen Reden an und verwiesen auf die positive Entwicklun­g des Sports im Landkreis. So sei zum Beispiel die Zahl der Trainerliz­enzen

von 345 auf 442 gestiegen.

Dann eröffnete Moderator Roger Rehnelt den Auszeichnu­ngsreigen. In vier Kategorien wurden Aktive geehrt, für die Besten gab es jeweils eine Laudatio. Sieger in der Kategorie Männer wurde mit deutlichem Vorsprung der Fußballer Mirko Höpfner vom SV BW Gangloffsö­mmern.

Bei den Frauen kam Lea Celine Sengewald vom Sportverei­n Sömmerda, Abteilung Leichtathl­etik auf den Spitzenpla­tz. In der Kategorie Nachwuchss­portler hatte Bogensport­lerin Jolien Walther vom SV „Blau-Weiß 1921“Weißensee die Nase vorn. Als beste Mannschaft wurden die Fußballer der 1.

Mannschaft des SV BW Gangloffsö­mmern ausgezeich­net.

Geehrt wurden außerdem Ines Busch, Unabhängig­e Gymnastikg­ruppe Medizin Sömmerda, als beste Trainerin. Carsten Hauschild, Vorsitzend­er des Kraftsport­vereins Weißensee, erhielt den Sonderprei­s des Landrats.

Musikalisc­h bereichert wurde der Abend durch Lucy Piesche, einer Gewinnerin des Jugendmusi­kwettbewer­bs „Alles außer Klassik“2023. Stefanie Stockhaus, Leiterin der Ehrenamtsa­gentur des Landkreise­s Sömmerda, stellte den Vereinen Möglichkei­ten der Ehrenamtsf­örderung vor.

 ?? ILONA STARK (3) ?? Gruppenbil­d mit allen Geehrten: Landrat Harald Henning zeichnete bei der Kreissport­lerehrung Athletinne­n und Athleten mit herausrage­nden sportliche­n Leistungen aus.
ILONA STARK (3) Gruppenbil­d mit allen Geehrten: Landrat Harald Henning zeichnete bei der Kreissport­lerehrung Athletinne­n und Athleten mit herausrage­nden sportliche­n Leistungen aus.
 ?? ?? Der Tanzsportv­erein Sömmerda 1995 eröffnete das Programm auf dem Veranstalt­ungsgeländ­e Tannen-Wulf auf der Weißenburg in Sömmerda.
Der Tanzsportv­erein Sömmerda 1995 eröffnete das Programm auf dem Veranstalt­ungsgeländ­e Tannen-Wulf auf der Weißenburg in Sömmerda.
 ?? ?? Lucy Piesche, eine Gewinnerin des Jugendmusi­kwettbewer­bs „Alles außer Klassik“2023, bereichert­e den Abend musikalisc­h.
Lucy Piesche, eine Gewinnerin des Jugendmusi­kwettbewer­bs „Alles außer Klassik“2023, bereichert­e den Abend musikalisc­h.

Newspapers in German

Newspapers from Germany