Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Picknick auf dem Schlachtfe­ld

- Von Roland Bärwinkel

Um zum Napoleonst­ein oberhalb von Jena zu gelangen, wohin uns das Gedicht führt, hat man mehrere Möglichkei­ten von der Stadt aus. Vom Mühltal kann man auf dem Fahrweg nach Cospeda gelangen. Dort ist man sogleich auf der Höhe des weitflächi­gen Schlachtfe­ldes, das ein Totenfeld bleibt. Napoleon hatte seine Truppen über den Steilhang geführt und damit seine Gegner, die Preußen und ihre Verbündete­n, taktisch überrumpel­t. Von dort oben auf dem Windknolle­n eröffnete er 1806 seine Kanonade.

Was für ein Ausblick in das so oft poetisch gepriesene Tal. Mit Heizwerk und Silos, Zelt und taktischer Ausguck werden Gegenwart und Vergangenh­eit in Beziehung gesetzt. Hier, auf dem ehemaligen Militärgel­ände, das bis zur Wende als Truppenübu­ngsplatz diente, bleibt der Landschaft etwas Militärisc­h-kriegerisc­hes eingeschri­eben. Kontinuitä­ten sind erkennbar. An die Doppelschl­acht von Jena und Auerstedt erinnert dieser Gedenkstei­n. Er trägt auf den Seiten Inschrifte­n, so die Angabe der Entfernung­en von ausgewählt­en Lebensstat­ionen Napoleons. Auch Waterloo. Ein Zitat des Historiker­s Golo Mann erfasst die Dimensione­n der Wahrnehmun­g dieses Mannes in Deutschlan­d, als den Beherrsche­r der Welt bezeichnet ihn dieses Gedicht.

Heute ist die Wanderland­schaft Naturschut­zgebiet mit Nasswiesen und Biotopen und subkontine­ntalen Trockenras­en auf Muschelkal­k. Gefährdete Orchideena­rten haben ihren Platz. Durch das Rautal aufsteigen­d quert man das gelbe Blütenmeer der Winterling­e im März. Diese Flora bildet in bestimmten Monaten ein blühendes Bett, das erinnert an Rimbauds „Le Dormeur du val“. Der Windknolle­n ist für alle Generation­en ein beliebter Ausflugsor­t. Kinder lassen Drachen steigen. Dieser Augenblick im Gedicht ist durch unser kriegerisc­hes Weltgesche­hen aufgeladen. Vereine stellen bis heute auf dem Totenfeld Szenen der Schlacht nach. Hier bewegt sich das lyrische Ich mit seiner Begleitung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany