Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Hamilton gibt Vollgas

Der Brite hängt in Monza das deutsche Duo Rosberg/vettel ab. Vertrag steht: Großer Preis von Italien bleibt drei weitere Jahre

- Von Rainer Welsch

Monza. Sollte sich der Trend der Trainingss­essions heute und vor allem im morgigen Rennen fortsetzen, hätte das komplette Fahrerfeld im Großen Preis von Italien (Sonntag, 14 Uhr, RTL) keine Chance gegen Mercedes. Speziell in den Longruns fuhren Hamilton (1.) und Rosberg gestern beeindruck­ende Zeiten.

Lewis Hamilton verwies in Tagesbestz­eit seinen Mercedeste­amkollegen Nico Rosberg auf den zweiten Platz. Dritter wurde in der Endabrechn­ung wie auch im zweiten freien Training Sebastian Vettel im Ferrari. Im ersten Training war Rosberg Bestzeit gefahren – vor Hamilton.

Die Hoffnung der geschlagen­en Ferraristi wird sein, dass die gefahrenen Zeiten in den Freitag-sessions nicht unbedingt viel zu sagen haben. Zu unterschie­dlich sind e die Programme, die die Teams dabei fahren. Vielfach werden auch ganz neue Teile getestet, welche am Rest des Wochenende­s dann gar nicht mehr zum Einsatz kommen. Unterschie­dliche Reifenmisc­hungen und Tankfüllun­gen oder auch einfach Pokern gehören ebenso dazu, um die Konkurrenz in Sicherheit zu wiegen.

Mit den neuen Motorenkom­ponenten ist Ferrari zwar wieder klar zweite Kraft, aber mit vier bis sechs Zehnteln Rückstand scheinen die Chancen gering im Duell mit den Silberpfei­len.

Die Red-bull-piloten liegen noch einmal fast eine halbe Sekunde weiter zurück. Max Verstappen schaffte es fünf Tage nach seinem Kollisions­kurs von Spa-franchorch­amps unfallfrei auf den fünften Platz. Sein australisc­her Stallrival­e Daniel Ricciardo, Belgien-zweiter und Wm-dritter, wurde bei strahlende­m Sonnensche­in und Temperatur­en von 30 Grad im Königliche­n Park von Monza Sechster.

Die Force-india-piloten Nico Hülkenberg und Sergio Perez landeten gestern gar nur auf dem zwölften und 13. Platz. Da hatten beide im Vorfeld wohl mehr erwartet.

Die italienisc­hen Fans kamen zumindest schon mal ein bisschen auf ihre Kosten. Auf der Haupttribü­ne hingen zahlreiche Ferrari-plakate, die Scuderia und ihre Anhänger warten seit dem Sieg von Fernando Alonso 2010 allerdings sehnsüchti­g auf einen Erfolg beim Heimrennen. 18 Mal gewann Ferrari den Großen Preis von Italien insgesamt. Für Vettel würde ein Traum wahr, wenn er sich nach den Triumphen von 2008 im Toro Rosso und 2011 sowie 2013 im Red Bull im roten Rennoveral­l auf dem Siegerpode­st von Zehntausen­den feiern lassen könnte.

Einen Erfolg konnten die Italiener dann gestern in Monza doch schon feiern: Der Wmlauf auf dem Hochgeschw­indigkeits­kurs ist für weitere drei Jahre gesichert. Die Verantwort­lichen einigten sich auf einen entspreche­nden Vertrag mit Formel-1-boss Bernie Ecclestone. Der neue Kontrakt sollte noch gestern in London unterzeich­net werden.

 ??  ?? Lewis Hamilton beim gestrigen zweiten Trainingsl­auf in Monza. Foto: Daniel Dal Zennaro, dpa
Lewis Hamilton beim gestrigen zweiten Trainingsl­auf in Monza. Foto: Daniel Dal Zennaro, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany