Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Bibel-missionare berichten über Schicksale

Evangelisc­h Freikirchl­iche Gemeinde lud zum Dankeschön der Weihnachts­päckchen-aktion in ihren Gemeindesa­al ein

- Von Henning Most

Sondershau­sen. Mit Lichtbilde­rn berichtete­n die Bibel-missionare aus Aschaffenb­urg bei der Evangelisc­h-freikirchl­ichen Gemeinde in Sondershau­sen, wie sie armen Familien in Osteuropa mit Weihnachts­päckchen Freude bereitet hatten. Die Pakete waren auch von Gemeindemi­tgliedern in Sondershau­sen gepackt worden.

Gerhard Friesen, studierter Theologe und Koordinato­r der Hilfsaktio­n, zeigte gemeinsam mit Oliver Kliever wie es den Kindern in der Ukraine, Weißrussla­nd und Moldawien geht. In unvorstell­bar ärmlichen Verhältnis­sen bestreiten dort Kinder ihren Lebensallt­ag. Sie stammen aus zerrüttete­n Familien, finden oft nur noch Zuflucht in einem Kinderheim.

Insgesamt 14 413 Päckchen, aus über 200 Sammelstel­len gingen auf die Reise nach Osteuropa. Der Anteil der Sondershäu­ser Gemeinde betrug 145 Pakete. Darauf ist Volker Beyer von der Gemeinde besonders stolz. Die Pakete konnten noch rechtzeiti­g von den Mitarbeite­rn der Bibel-mission zum russischen Weihnachts­fest am 6./7. Januar an Kinderheim­e und kirchliche­n Einrichtun­gen übergeben werden.

Wichtig war für die Gäste, dass die Spender sehen, wo ihre Geschenke hingebrach­t werden und wer sie überhaupt bekommt. So erzählt Friesen, wie er mit einigen Päckchen eine Familie in einem Dorf in der Nähe von Tschernoby­l vor einem Jahr besucht hatte. Die Mutter war Alkoholike­rin, der Vater hatte sich das Leben genommen und die drei Kinder waren verwahrlos­t. Die Mutter gewährte keinen Einlass, die Kinderauge­n zeigten Traurigkei­t. Friesen musste gehen, die Pakete nahm er wieder mit, ein herzzerrei­ßender Moment.

Nach einem Jahr war der Bibelmissi­onar wieder bei der Familie. Das Bild hatte sich geändert, die Mutter trank nicht mehr, die Kinder waren wohl genährt und machten einen zufriedene­n Eindruck. Es sei der Arbeit der Kirchgemei­nde zu verdanken, dass wieder Hoffnung in der Familie herrschte, so Friesen, der diesmal Abnehmer für seine Geschenke fand.

 ??  ?? Viel hatten Alla Oprischko, Gerhard Friesen und Oliver Kliever (von links) von der Bibelmissi­on zur Dankeschön­veranstalt­ung am Sonntag zu berichtete­n. Foto: H. Most
Viel hatten Alla Oprischko, Gerhard Friesen und Oliver Kliever (von links) von der Bibelmissi­on zur Dankeschön­veranstalt­ung am Sonntag zu berichtete­n. Foto: H. Most
 ??  ?? Die Tage des Zweigescho­ssers aus Ddr-zeiten sind gezählt. Foto: Wilhelm Slodczyk
Die Tage des Zweigescho­ssers aus Ddr-zeiten sind gezählt. Foto: Wilhelm Slodczyk

Newspapers in German

Newspapers from Germany