Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Bau von „Haus Lisa“in Heldrungen beginnt im Herbst

Zuvor soll in Oldisleben das seit Langem geplante Servicezen­trum mit Küche und Wäscherei entstehen

- Von Kerstin Fischer

Heldrungen. Auch wenn es für viele Heldrunger seit dem Aufstellen des Zauns um das ehemalige Landambula­torium den Anschein hatte, dass es dort demnächst losgeht mit dem Bau des Betreuten Wohnens mitten in der Stadt, muss der Hamburger Investor Rolf Haufs noch vertrösten: „Baubeginn in Heldrungen ist im Herbst“, stellte er gestern auf Ta-nachfrage klar.

Erst einmal müssten die beiden anderen Baustellen beendet sein, mit denen die BTW Immobilien­gesellscha­ft mbh gerade mitten in der heißen Phase ist: In Nordhausen steht ein Objekt mit 14 Wohnungen für betreutes Wohnen und bis zu 15 Tagespfleg­eplätzen kurz vor dem Abschluss, in Artern das Gleiche mit acht Wohnungen und 12 Tagespfleg­eplätzen.

„Immer eins nach dem anderen“, sagt Btw-geschäftsf­ührer Rolf Haufs. Beide Objekte stünden kurz vor der Fertigstel­lung, Unverschul­dete Schadenser­eignisse hätten jeweils für Bauzeitver­zögerungen gesorgt. In maximal zwei Monaten sei es aber so weit, schätzt der Hamburger.

Das ehemalige Landambula­torium in Heldrungen indes sei vorsorglic­h eingezäunt worden. „Ein leer stehendes Gebäude – dort können Leute einfach nicht mehr einfach so herumturne­n“, erinnert Haufs an die Sicherungs­pflicht. Die Fahrzeuge, die derzeit auf dem Gelände parkten, seien die von Handwerker­n der Firma.

Wenn die firmeneige­nen Bauleute nach der Fertigstel­lung der Objekte in Nordhausen und Artern wieder frei seien, hätte aber erst einmal ein anderes Bauvorhabe­n Priorität: das Servicezen­trum mit Küche und Wäscherei in Oldisleben. „Die Küche hat für uns absoluten Vorrang!“, stellt Haufs klar. Die ist schon seit Jahren im Gespräch. Die Pläne liegen in der Schublade. Die Fläche im Gewerbegeb­iet ist erworben, Baubeginn sollte eigentlich schon im vergangene­n Jahr sein. Zuletzt habe es an den Banken und deren Angeboten gehangen, so Haufs, der in Oldisleben mit einem Baubeginn im Frühjahr rechnet. Maximal neun Monate sollen die Bauarbeite­n dann dauern, zum Jahresende könnte das Servicezen­trum in Betrieb

Küche bis zum Jahresende

gehen und würde dann täglich, sieben Tage die Woche, rund dreihunder­t Essenporti­onen für die Pflegeheim­e und anderen Seniorenbe­treuungsei­nrichtunge­n des Unternehme­ns in der Region produziere­n und die Wäsche reinigen.

Auch in Heldrungen sollen nach dem Abriss des alten Landambula­toriums in einem Neubau Wohnungen für betreutes Wohnen entstehen. 12 Stück, plus Parkplätze. Dazu bis zu 15 Tagespfleg­eplätze. Und einen Namen für das Gebäude in der Bahnhofstr­aße 2 gibt es auch schon: Nach „Haus Anna“in Artern, „Haus Wilma“in Bad Frankenhau­sen und „Haus Martha“in Oldisleben soll die Einrichtun­g in Heldrungen „Haus Lisa“heißen. Die Nachfrage nach den Wohnungen sei groß, weiß der Hamburger, der seit 15 Jahren in der Region agiert und seit zehn Jahren hier baut, von seinen anderen Objekten.

 ??  ?? So soll „Haus Lisa“in Heldrungen mal aussehen. Das ehemalige Landambula­torium wird weggerisse­n. Dafür wird ein neues Gebäude mit Wohnungen für betreutes Wohnen errichtet. Foto: Btw-immobilien
So soll „Haus Lisa“in Heldrungen mal aussehen. Das ehemalige Landambula­torium wird weggerisse­n. Dafür wird ein neues Gebäude mit Wohnungen für betreutes Wohnen errichtet. Foto: Btw-immobilien

Newspapers in German

Newspapers from Germany