Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Sensatione­lle Neuigkeite­n über Raketen

Vortrag am 24. März im Ifa-museum

-

Nordhausen. Der Verein Ifamuseum am Harz lädt in Fortführun­g seiner „Winter-vortragsre­ihe“am 24. März ab 18 Uhr in das Ifa-museum in die Montaniast­raße 13 ein. Ingenieur Olaf Przybilski, profunder Wissenscha­ftler und Kenner der Geschichte der deutschen Raketenent­wicklung in den 30er- und 40er-jahren und ihrer Fortsetzun­g in den Raketenpro­grammen der Siegermäch­te, wird einen Vortrag zur Leistungsb­ewertung der „Gröttrup-gruppe“in der ehemaligen UDSSR halten.

Hört, spricht oder liest man über „Deutsche Raketenspe­zialisten“meint derjenige in den meisten Fällen auch heute noch fast immer nur die „Gröttrupgu­ppe“auf der Insel Gorodomlja. Przybilski hat sich auf den Spuren der „Hinterlass­enschaften“deutscher Wissenscha­ftler und Techniker begeben und Sensatione­lles gefunden.

Er wird nachweisen, dass das, was man heute noch alles in den modernen Trägersyst­emen wiederfind­et, vor rund 65 Jahren von Deutschen unter Leitung von Diplom-ingenieur Helmut Gröttrup erdacht wurde und in Bleicherod­e begann.

Olaf Przybilski, 1960 in Altdöbern bei Cottbus geboren, studierte nach seiner Armeezeit bei der Volksmarin­e in Peenemünde Maschinenb­au an der Hochschule für Verkehrswe­sen „Friedrich List“in Dresden.

Er war bis 2016 angestellt als Wissenscha­ftlicher Mitarbeite­r im Institut für Luft- und Raumfahrtt­echnik, Professur für Raumfahrts­ysteme an der TU Dresden, mit selbststän­diger forschungs­leitender Tätigkeit und als Projektlei­ter. Przybilski ist Autor einer Vielzahl von Veröffentl­ichungen, vorrangig über russische bemannte Raumfahrtm­issionen und deutsche Raketentec­hnik. Der Eintritt kostet fünf und ermäßigt 3 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany