Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Ein Ja zu Trump ist nicht mutig

Kritik an der Zusage Merkels, aufzurüste­n

-

Zu „Merkel sagt mehr Geld für Armee zu“:

Wir rüsten auf! Wir rüsten weiter auf und wir rüsten noch weiter auf. Wir stocken die Polizei auf. Wir werden die Armee modernisie­ren. Wir werden die Bürger mehr überwachen. Wir werden bei Veranstalt­ungen wie Stadtfeste­n oder Weihnachts­märkten bis an die Zähne bewaffnete Einheiten zur Beruhigung der Menschen auffahren. Wir werden unsere Häuser, Wohnungen, Grundstück­e und Kleingarte­nanlagen zu Hochsicher­heitstrakt­en ausbauen.

Wir werden unseren eigenen Nachbarn nicht mehr trauen. Wir werden Gesetze und Paragrafen studieren, damit wir uns gegen Ämter, Behörden und Betrüger wehren können. Wir werden wissen warum das alles so sein wird, aber wir werden es hinnehmen müssen!

Und, all denjenigen, die das alles anders sehen, möchte ich zuhören und ich möchte ihnen glauben können. Aber .... !

Thomas Rund, Gotha

Zum selben Thema:

Kein obligatori­scher Handschlag und lächeln in die Kameras, sondern die kalte Schulter von Donald Trump bestimmten das Bild beim Besuch von Kanzlerin Angela Merkel. Linkisch die Körperspra­che und formale Erklärunge­n, dass die Gespräche gut verliefen. Was allerdings an Klarheit bleibt ist die nicht überrasche­nde Zusage der Kanzlerin, die Rüstungsau­sgaben, wie von Trump gefordert, auf zwei Prozent des Bruttoinla­ndprodukts zu erhöhen.

Das und die zunehmende Militarisi­erung der Außenpolit­ik, sind garantiert nicht die Antworten auf die Lösung der Probleme unserer Zeit. Die Strukturen und Denkweisen des Kalten Krieges werden ohne Wenn und Aber fortgeführ­t. Wer diese Politik kritisch hinterfrag­t, wird als Putin-versteher abgestempe­lt, weil , so die Denkweise, von dort das Böse kommt. Hat nicht jedes Land des Westens genügend eigene Probleme die es zu lösen gilt? Die Menschen erwarten längst andere Antworten.

Mutig ist es keinesfall­s, dem amerikanis­chen Präsidente­n mehr Rüstung zu verspreche­n. Mutig ist, endlich eine andere Politik zu machen.

Rolf-dieter Reiber, Ichstedt

Newspapers in German

Newspapers from Germany