Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Greußen springt auf Platz zwei

Die SPG gewinnt das Spitzenspi­el 6:1 gegen Oldisleben. Artern vergibt zu viele Chancen und muss sich mit 2:2 begnügen

- Von Sebastian Fernschild und unseren Reportern

Andreas Blume brachte die SPG in der 12. Minute bereits in Führung. Ein Doppelpack von Hansgeorg Steinmetz und ein Tor von Eric Engler entschiede­n die Partie bereits vor der Pause. Von Oldisleben kam sehr wenig, zu wenig für eine Spitzenman­nschaft. Auch nach dem Wechsel war Greußen die spielbesti­mmende Mannschaft und legte durch Christian Ehrich in der 61. Minute nach. Zehn Minuten vor Schluss gelang Thomas Koch der Ehrentreff­er für Oldisleben. Aber Matthias Groppe konnte mit einem Elfer das halbe Dutzend voll machen. brachte Bastian Rüdiger den Ball nach vorn, Tom Schlothaue­r legte quer, Christian Werner war sich mit seinem Vordermann nicht einig und Both nutzte dies zum erneuten Ausgleich (60.). Kurz darauf ging ein Distanzsch­uss von Sven Gottschalk daneben (65.), nach einem Doppelpass mit Steven Bank scheiterte Tom Schlothaue­r erneut am Keeper (73.). Auch David Krauspe konnte nach Zuspiel von Eric Hildebrand­t den Torhüter nicht überwinden (80.), der schließlic­h auch einen gut getretenen Freistoß von Tom Schlothaue­r zur Ecke lenkte (82.). Die Chance, das Spiel doch noch zugunsten der Arterner zu entscheide­n, hatte dann aber Georg Schmitt auf dem Fuß. Der Ball kam lang nach vorn, Tom Schlothaue­r spielte ab und Georg Schmitt ballerte unmittelba­r dem Tor weit drüber (93.).

„Wir hatten Chancen für drei Spiele. Salza war sehr effektiv, was uns gefehlt hat. Nun dürfen wir nicht aus dem Tritt kommen und in Oldisleben nachlegen“, so Vfb-trainer Matthias Nelde. Holzthaleb­en ist weiter auf dem Vormarsch und hat erstmals seit dem neunten Spieltag die Abstiegsrä­nge verlassen.

Das goldene schoss Lucas Kienitz in der 59. Minute, der durch den Freistoß sein erstes Saisontor erzielte und so die drei wichtigen Punkte für den FSV festhielt. Schon im ersten Durchgang waren die Gastgeber das bessere Team und hätten durch Steven Demme oder Tilo Kühn in Führung gehen können.

Auch nach dem Führungstr­effer war Holzthaleb­en am Drücker und suchte die Entscheidu­ng. So verzog Andreas Wille allein vor den Gästetorwa­rt und David Kliebe´s Freistoß von der Mittellini­e landete an der Latte. In der Nachspielz­eit war es wieder Wille, der eine Großchance hatte, aber das leere Tor nicht traf. So blieb es beim verdienten 1:0. Mit dem glückliche­n 1:0 über gegen den nunmehr Vorletzten aus Kalbsrieth hat Urbach die Negativ-heimserie durchbroch­en. Das goldene Tor hatte Müller-luh erzielt (80.).

In der ersten Halbzeit war es eine schwache Vorstellun­g der Urbacher Elf. Zweimal stand Gästetor-jäger Körlin frei vorm Tor, brachte aber den Ball nicht unter. In der zweiten Hälfte kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Ein Hartmann-schuss krachte an den Pfosten. Urbachs Erlösung kam zehn Minuten vor Ultimo. Ein langer abgefälsch­ter Ball von Steinecke erreichte Müller-luh, der Stürmer schob zum Siegtreffe­r ins Gästetor ein. Zwei verheißung­svolle Kalbsrieth­er Konter machte danach wieder Lungershau­sen zunichte. Eine unglücklic­he Niederlage.

Weiter: SV Bleicherod­e – VFB Werther 0:0.

 ??  ?? Die effektiven Salzaer (in rot) brauchten zwei Chancen für zwei Tore gegen Spitzenrei­ter Artern (in schwarz). Foto: Wilhelm Slodczyk
Die effektiven Salzaer (in rot) brauchten zwei Chancen für zwei Tore gegen Spitzenrei­ter Artern (in schwarz). Foto: Wilhelm Slodczyk

Newspapers in German

Newspapers from Germany