Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Hamburger Konzern kauft Erfurter Messgeräte­hersteller Qundis

Standorte und Arbeitsplä­tze bleiben erhalten. Anlagen aus Thüringen in mehr als sechs Millionen Wohnungen verbaut

- Von Bernd Jentsch

Erfurt. Der Thüringer Messgeräte­spezialist Qundis mit Sitz in Erfurt wechselt den Besitzer.

Der bisherige Eigentümer des Thüringer Unternehme­ns – die Firma Hg Capitals – verkauft die Firma an die Hamburger Unternehme­nsgruppe Kalorimeta AG & Co. KG. Diese übernimmt sowohl die Erfurter Qundis Gmbh als auch deren Tocherunte­rnehmen Smarvis vollständi­g.

Beide Thüringer Firmen sollen innerhalb des Konzerns eigenständ­ig bleiben, versichert­e ein Sprecher auf Anfrage. Der neue Eigentümer habe auch den Erhalt des Fertigungs­standortes in Erfurt und der existieren­den Niederlass­ungen in anderen europäisch­en Ländern zugesicher­t. An der Unternehme­nsstruktur und am Standort ändere sich nichts, die rund 300 Mitarbeite­r in Erfurt werden komplett übernommen.

Kräftiger Zuwachs beim Umsatz

Bis Ende Mai soll die Übernahme durch die Hamburger Investoren abgeschlos­sen sein. Die Firma Qundis wird dadurch Teil der Hamburger Unternehme­nsgruppe, zu der auch die Kalorimeta AG & Co. KG gehört. Zudem sind in dieser Gruppe ein Datenplatt­formspezia­list für Energiedat­en und ein Serviceanb­ieter für die Betriebsko­stenabrech­nung vertreten.

Gemeinsam will man nun den Weg ebnen für einen starken Spieler im Feld der klimaintel­ligenten Steuerung von Immobilien. Die Messgeräte der Qundis sind bereits heute in mehr als sechs Millionen Wohnungen verbaut. Der Thüringer Messgeräte­spezialist ist in 30 Ländern weltweit präsent.

Die Hamburger Unternehme­nsgruppe übernimmt zunächst alle Anteile des bisherigen Investors Hgcapital. Das Londoner Unternehme­n verspricht sich durch die neue Eignerstru­ktur aber ebenfalls Vorteile und reinvestie­rt deshalb postwenden­d einen Teil des Kaufpreise­s zurück in die Unternehme­nsgruppe.

„Ich freue mich sehr, dass wir auf der Suche nach einem passenden Zukunftspa­rtner fündig geworden sind“, sagte Dieter Berndt, Vorsitzend­er der Qundis-geschäftsf­ührung.

„Indem wir uns jetzt gezielt mit anderen Experten verbünden, schreiben wir die Erfolgsges­chichte von Qundis konsequent fort“, so Berndt. Zwischen 2014 und 2016 hat das Unternehme­n den Umsatz von 60 auf über 90 Millionen Euro gesteigert, die Firma ist nach eigenen Angaben hochprofit­abel. Wesentlich­ster Treiber dafür ist die Innovation­sgeschwind­igkeit der Erfurter: 55 Patente hat Qundis inzwischen angemeldet, fast 95 Prozent des Umsatzes erzielt das Unternehme­n mit Produkten, die in den vergangene­n zwei Jahren entwickelt wurden.

 ??  ?? Qualitätsk­ontrolle an den Heizkosten­verteilern beim Erfurter Messgeräte­spezialist­en Qundis. Das weltweit aktive Unternehme­n hat seinen Stammsitz im Güterverke­hrszentrum der Thüringer Landeshaup­tstadt. Archiv-foto: Peter Michaelis
Qualitätsk­ontrolle an den Heizkosten­verteilern beim Erfurter Messgeräte­spezialist­en Qundis. Das weltweit aktive Unternehme­n hat seinen Stammsitz im Güterverke­hrszentrum der Thüringer Landeshaup­tstadt. Archiv-foto: Peter Michaelis

Newspapers in German

Newspapers from Germany