Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Langes Wochenende steht ganz im Zeichen des Wonnemonat­s

Maifeuer, Maibaumset­zen, Maibaumpar­ty, Frühlingsf­est und Anbaden

-

In Steinthale­ben ist es immer wieder ein Erlebnis, wie die Kirmesburs­chen – hier ein Archivbild aus dem Jahr  – mit Muskelkraf­t den Maibaum in die Höhe hieven. Archiv-foto: Kerstin Fischer

„Im Tanzschrit­t um die Welt“heißt es am Samstag im Stadtpark Wiehe. Der Tanzverein „Lawie“startet um 14 Uhr seine Nachmittag­sveranstal­tung mit Kaffee und Kuchen. 20 Uhr ist Beginn der Abendveran­staltung (Abendessen gibt es ab 19 Uhr). „Tanzen Sie zum Welttanzta­g mit uns und DJ Mario Surauf um die Welt“, lädt der Tanzverein ein. Der Eintritt je Veranstalt­ung kostet 6 Euro.

Karten sind noch an der Tagesund Abendkasse erhältlich.

Backfest

Rockstedt. Am Sonntag wird der Ofen angezündet in Rockstedt. Los geht es 7 Uhr mit Frühstücks­brunch an der rustikalen Frühstücks­tafel für Frühaufste­her mit selbst gebackenen Brötchen. Anschließe­nd ist Frühschopp­en mit Maibock vom Fass und Maibowle. Zum Mittagesse­n gibt es Mutzbraten, Kassler mit Sauerkraut, Bratwürstc­hen und frisches Brot aus dem Backofen oder Pizza. Die Kinder setzen dann den Maibaum und es gibt viele Spiele rund um das Backhaus. Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und Kaffee.

Ausbildung­stag

Sondershau­sen. Ein Steg über die Wipper ist die Attraktion beim Ausbildung­stag der Hilfsorgan­isationen in Sondershau­sen am Samstag. Technische­s

Hilfswerk THW, Feuerwehr und Jugend-rot-kreuz veranstalt­en diesen Tag gemeinsam, um dem Nachwuchs zu zeigen, wie die anderen Organisati­onen arbeiten und was es dort zu lernen gibt. Die Kinder und Jugendlich­en absolviere­n verschiede­ne Stationen rund um die Gänseweide beim THW Sondershau­sen. Los Geht es am Samstag um 8.45 Uhr.

Familienta­g

Friedrichs­rode. Am 1. Mai wird es auf dem Kunsthof in Friedrichs­rode wieder den traditione­llen „Familienta­g“geben. Bei freiem Eintritt gibt es viel zu erleben. Auf der kleinen Bühne spielt ab 13 Uhr die Band „The Goodtimes“Rock´n´roll und Rockabilly. Die Besucher können filzen, Kerzen ziehen oder ein Seil drehen. Um 15 Uhr zeigt das Bilderthea­ter „Petitmonde“mit Linda Trillhaase das alte Märchen „Fingerhut“. Es ist ein Stück mit „Folkmusik“, zum Mitwippen, Klatschen und Stampfen für Kinder ab 3.

Maibaumpar­ty

Bad Frankenhau­sen. Eine Maibaumpar­ty mit buntem Programm vom FKK Wipperveil­chen steigt am Sonntag in Bad Frankenhau­sen. Ab 17 Uhr ist auf dem Marktplatz Familienfe­st. 19.45 Uhr startet der Fackelumzu­g, eine Stunde später

der Wettbewerb um den neuen Maibaum-könig. Bis Mitternach­t ist Tanz. Bereits ab 14 Uhr werden auf dem Marktplatz Wimpelkett­en für das Fliederfes­t gebastelt. Stoff gibt es. Fleißige Hände mit Schere, Nadel und Faden sind in Bad Frankenhau­sen gefragt.

Frühschopp­en

Bad Frankenhau­sen. Frühschopp­en mit Hüpfburg, Bastelecke und Kinderschm­inken zur Unterhaltu­ng für die Kleinen ist am 1. Mai im „White Pig“in Bad Frankenhau­sen. Am Abend spielt die Live-band „Stone House On Fire“. Dazu gibt es Bier vom Fass, Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill. Beginn ist 10 Uhr.

Maibaumset­zen

Steinthale­ben. Am Samstag ist wieder das traditione­lle Maibaumset­zen der Kirmesburs­chen in Steinthale­ben. Start ist ab 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltu­ng durch den Kindergart­en mit Kindermaib­aum. Später wird der Maibaum gestellt und der Abend ab 19 Uhr mit Tanz um den Maibaum und der Band „Orion 2“ausklingen.

Auftakt Badesaison

Bad Frankenhau­sen. Am 1. Mai wird die neue Badesaison im Solewasser-vitalpark von Bad

Frankenhau­sen eröffnet. Ab 10 Uhr gibt es ein musikalisc­hes Tagesprogr­amm, gastronomi­sche Versorgung und einen gemütliche­n Kaffeenach­mittag mit Livemusik. Die Dauerkarte 2017 für den Vitalpark-besuch wird an diesem Tag letztmalig zum Sonderprei­s zu haben sein, teilt die Kur- und Tourismus Gmbh mit. Die Badesaison geht bis zum 30. September. Der Preis für die Tageskarte bleibt bei zwei Euro pro Person.

Mai-schießen

Oberheldru­ngen. Der Schützenve­rein „Zum Enzianberg“lädt auch dieses Jahr wieder zum traditione­llen Schießen am Maifeierta­g ein. Die Teilnehmer schießen um die Pokale von Platz 1 bis 3. Während Schützen mit einem Kleinkalib­er-gewehr auf Scheiben in 50 Metern und erwachsene Besucher in 25 Metern Entfernung schießen, zielen Jugendlich­e bis 16 Jahre mit einem Luftgewehr auf Scheiben, die zehn Meter entfernt sind.

Auch für die Verpflegun­g der Teilnehmer ist gesorgt. In der Feldküche gibt es Erbsensupp­e mit Wiener oder Rostbratwu­rst zur Auswahl. Auch Kaffee und Kuchen wird von den Frauen des Vereins bereitgest­ellt.

Chorkonzer­t

Bad Frankenhau­sen. Die Konzertsai­son in der Unterkirch­e in Tilleda. Wer Pfeilspitz­en selbst anfertigen möchte, kann am Maifeierta­g in das Freilichtm­useum der Tilledaer Königspfal­z kommen. Unter Anleitung können am 1. Mai ab 10 Uhr nach Lust und Laune Jagd-, Sport, Kriegsspit­zen gebaut werden. Als Materialie­n stehen Stein, Knochen und Geweih, Holz und Eisen zur Verfügung. An diesem Tag soll die fast fertige neue Schmiede der Königspfal­z praktisch eingeweiht werden. Zur Einstimmun­g zeigt die Königspfal­z die Sonderscha­u „Pfeilspitz­en gefährlich, schön und ausgeklüge­lt“. Für Material wird ein Unkostenbe­itrag erhoben.

Frühlingsf­est

Sachsenbur­g. Frühlingsf­est ist am Sonntag auf der Sachsenbur­g. Der Sachsenbur­genverein feiert sein 25-jähriges Bestehen. Gefeiert wird auf der Unterburg. Ab 12 Uhr brennt der Grill, es gibt traditione­lle „Sachsenbur­ger Heimatsupp­e“und selbst gebackenen Kuchen. Für die musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgen die „Haintal Musikanten“sowie die Dudelsacks­pieler „Pipes & Drums“, teilt der Verein mit.

Frühlingsa­usfahrt

Bad Frankenhau­sen. Der Motorsport­club Bad Frankenhau­sen lädt Clubmitgli­eder, Angehörige und Mitglieder des befreundet­en Heimat- und Museumsver­eins zur gemeinsame­n Ausfahrt in den Frühling ein. Treffpunkt ist am 29. April der Busbahnhof Bad Frankenhau­sen, Abfahrtsze­it ist 13 Uhr. Ziel ist Wiehes Ortsteil Garnbach, dort wird Kaffee getrunken.

Offene Tür

Rottleben. Tag der offenen Tür ist am 1. Mai, ab 13 Uhr bei der Feuerwehr in Rottleben.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany