Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Besondere Erinnerung­en

Friedenslä­ufer kommen heute aus Bayern nach Thüringen und machen in Eisenach Station

- Von Gerald Müller

Eisenach. Den heutigen Zielort des Friedenlau­fs kennt Wolfgang Nadler bestens. Dabei stammt er aus Delitzsch in Sachsen. Doch am 20. Mai wird der 65-Jährige zum 43. Mal von Eisenach aus den Supermarat­hon beim Rennsteigl­auf in Angriff nehmen. Insofern ist das heutige Ankommen auf dem Eisenacher Markt für ihn mit besonderen Erinnerung­en verbunden.

Der pensionier­te Lehrer war schon vor sieben Jahren bei der ersten Auflage des Friedensla­ufs dabei. Damals verliefen die 15 Etappen in umgekehrte­r Richtung in den Spuren von Reformator Martin Luther, also von Wittenberg nach Rom. Die „gute Sache“, wie sie Wolfgang Nadler nennt, begeistert ihn auch dieses Mal. Er sei oft im Ausland und sei froh, „wenn man mir dort freundlich begegnet. Das wünsche ich mir auch für Menschen, die als Fremde zu uns kommen.“ Als er davon hörte, dass Peter Junge mit seinen treuen Helfern erneut für Frieden, Toleranz und Demokratie – dem Anliegen des Friedensla­ufes – werben will, sagte er schnell zu.

Als die Friedenslä­ufer gestern Schweinfur­t mit einem Empfang durch den Bürgermeis­ter erreichten, nieselte es. Aber das war eine deutliche Wetterbess­erung, nachdem es vom Start weg in Roth bei nur 5 Grad ununterbro­chen stark geregnet hatte. Das machte die Strecke, die viele Kilometer auch auf Bundesstra­ßen verlief, erst recht strapaziös. Zum Glück schützen mehrere Begleitfah­rzeuge die sich abwechseln­den 30 Läufer.

Dass es gestern in Strömen regnete, schien Wolfgang Nadler überhaupt nicht zu stören und schon gar nicht die Laune zu verderben. Das erhöht bei ihm und den anderen nur die Vorfreude auf Thüringen, wo nach Eisenach morgen Erfurt der zweite Zielort ist.

 ??  ??
 ??  ?? Die Friedenslä­ufer, hier in Garmisch-partenkirc­hen, kommen heute nach Eisenach. Foto: O. Striegan
Die Friedenslä­ufer, hier in Garmisch-partenkirc­hen, kommen heute nach Eisenach. Foto: O. Striegan

Newspapers in German

Newspapers from Germany