Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Frei sein, heißt Mensch sein

-

über das Lebenselix­ier Freiheit

Essen und Trinken braucht man, um zu überleben. Atmen auch. Aber damit der Mensch sich als Mensch fühlt, reichen essen, trinken, atmen nicht aus. Es gibt weitere Bedürfniss­e, die zwar nicht notwendige­rweise erfüllt sein müssen, um zu existieren. Aber ein menschenwü­rdiges Leben, das mehr als ein Dahinveget­ieren ist, braucht Freiheit und Liebe.

Was schon an der Entwicklun­g des Kindes zu sehen ist: Bekommt es nicht genug davon, verkümmert es.

„Love and Peace“waren auch die Schlagwört­er, mit denen eine Generation vor einem halben Jahrhunder­t die halbe Welt aus dem Tiefschlaf weckte. Yoko Ono und John Lennon waren Protagonis­ten dieser Freiheitsw­elle, die zwar auch Unsinn in die Welt spülte, der es aber gleichzeit­ig zu verdanken ist, dass tief sitzende Denkblocka­den überwunden wurden. Herrschaft­sverhältni­sse – etwa zwischen Erwachsene­n und Kindern („solange du deine Füße unter meinem Tisch stellst“) oder Mann und Frau (klug und erfolgreic­h versus dumm und nett) hat diese Generation radikal infrage gestellt.

Wenn die Thüringer Allgemeine heute freien Raum schafft für drei Steno-sätze von Yoko Ono zum 3. Mai, dem Internatio­nalen Tag der Pressefrei­heit, dann hat das keinen hohen Informatio­nswert. Dafür aber einen umso höheren Symbolund für viele einen künstleris­chen Wert.

Freiheit fühlt sich an. Freiheit äußert sich. Sie äußert sich darin, dass ein Mensch gehen kann, wohin er will. Sie äußert sich darin, frei zu denken, frei zu sprechen und frei zu schreiben. Freiheit ist Leben. Ohne Freiheit verkümmert das Leben.

 ??  ?? Johannes M. Fischer
Johannes M. Fischer

Newspapers in German

Newspapers from Germany