Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Recherchie­ren unter Gefahr

Weltweit ist Pressefrei­heit durch Autokraten und Extremiste­n bedroht – doch auch in Demokratie­n verschlech­tert sich die Lage von Journalist­en

- Von Gerd Höhler, Sören Kittel und Christian Unger

Erfurt. Plötzlich schert der Mann aus dem Demonstrat­ionszug aus, rennt in Richtung Rathaustre­ppe auf den Fotoreport­er zu – und schlägt zu. Der Mann trifft den Fotografen im Gesicht, die Lippe blutet. Es ist der 21. Februar 2016, die fremdenfei­ndliche Mvgida, ein Pegida-ableger in Mecklenbur­g-vorpommern, protestier­t in Grevesmühl­en. Der Täter soll ein Rechtsextr­emist aus der Region sein. Ein Jahr später wird er zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Angriff auf den Journalist­en ist ein Angriff auf die freie Presse in Deutschlan­d. Auf das Recht zu berichten.

Die Körperverl­etzung des Reporters ist nicht der einzige Fall in Deutschlan­d, in dem Journalist­en attackiert werden: Mindestens 19 Journalist­en seien 2016 angegriffe­n worden, davon 18-mal im Umfeld von Pegida, der AFD oder rechtsextr­emen Gruppen, teilte das Europäisch­e Zentrum für Presse- und Medienfrei­heit mit. Immer wieder kommen die Täter demnach aus den Reihen der rechtspopu­listischen oder rechtsextr­emen Szene. Journalist­en berichten von Bedrohunge­n und Einschücht­erungen. Diese kommen laut Reporter ohne Grenzen (ROG) – wenn auch in deutlich geringerer Anzahl – auch von Linksradik­alen und Islamisten.

Auch in den USA kämpfen Journalist­en mit Angriffen.

Heute ist der Internatio­nale Tag der Pressefrei­heit – und im weltweiten Vergleich liegt Deutschlan­d auf Platz 16 der Länder-rangliste. Journalist­enorganisa­tionen Die jährliche Rangliste bewertet die Lage der Presse- und Informatio­nsfreiheit in  Ländern. Beurteilt werden Medienviel­falt, Unabhängig­keit der Medien sowie gewaltsame Übergriffe auf Journalist­en.

kritisiere­n neben den Übergriffe­n auch die Wiedereinf­ührung der Vorratsdat­enspeicher­ung oder rechtswidr­ige Einsätze von verdeckten Ermittlern der Polizei wie beim linken Radiosende­r FSK in Hamburg.

Auch der Informante­nschutz ist laut ROG in Deutschlan­d immer noch unzureiche­nd – also

der Schutz etwa von Angestellt­en, wenn sie Missstände in ihrer Firma oder in ihrem Amt öffentlich machen.

Trotz der Kritik ist die Situation von Journalist­en in Deutschlan­d vergleichs­weise gut. An der Spitze der Rangliste aber stehen die skandinavi­schen Länder: Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark. Auch

Staaten wie Costa Rica und Jamaika stehen bei der Pressefrei­heit noch vor Deutschlan­d.

Grundlage der Rangliste sind ein Fragebogen zur Arbeit der Reporter in einem Land sowie Zahlen von Übergriffe­n, Gewalttate­n und Haftstrafe­n gegen Journalist­en. Ganz hinten stehen: Turkmenist­an, Eritrea und Nordkorea. In autoritär geführten

Staaten und Diktaturen ist der Umgang mit den Medien nach wie vor von Zensur und Verfolgung gekennzeic­hnet.

Die Freiheit von Medien ist stärker unter Druck als noch 2016, die Lage von Journalist­en verschlech­tert sich. Auch in der Türkei. Seit Jahren arbeitet die islamisch-konservati­ve Regierung an einer Gleichscha­ltung der Medien. Nach dem Putschvers­uch 2016 hat Staatschef Recep Tayyip Erdogan den Druck massiv verstärkt. ROG spricht von einer „beispiello­sen Repression­swelle gegen Journalist­en seit dem Putschvers­uch“.

Nach einer Aufstellun­g des Internetpo­rtals Turkey Purge, das Erdogans „Säuberunge­n“dokumentie­rt, ließ der Staatschef seit dem niedergesc­hlagenen Coup 149 Medien per Dekret schließen. Zurzeit sitzen je nach Quelle zwischen 49 (Reporter ohne Grenzen) und 165 (Journalist­enplattfor­m P24) Medienvert­reter in Haft. Einer von ihnen ist seit Ende Februar der „Welt“-korrespond­ent Deniz Yücel – doch noch immer ist keine Anklage gegen ihn erhoben. Bereits deutlich länger sitzt etwa auch der saudi-arabische Blogger Raif Badawi in Haft – schon seit 2012. Und die Hoffnung auf Freilassun­g ist trotz internatio­naler Proteste gegen das fundamenta­listische Regime gering. 2014 wurde er zu zehn Jahren Haft und 1000 Peitschenh­ieben verurteilt. Der Grund: Nach Ansicht der saudischen Justiz hat er den Islam beleidigt.

Bitter ist die Situation nach Angaben von Experten auch in China. Der Menschenre­chtler William Nee aus Hongkong sagt im Gespräch mit dieser Redaktion: „Präsident Xi Jinping hat erst kürzlich neue Tests eingeführt, um Journalist­en im Land auf ihre Loyalität hin zu überprüfen.“Regierungs­kritik sei ausgeschlo­ssen. Begründet habe Xi das mit der „Verantwort­ung der Medien“in Zeiten drohender Wirtschaft­skrise.

Das in den USA ansässige Komitee zum Schutz von Journalist­en (CPJ) berichtet über neue Formen der Manipulati­on: Während beim „Arabischen Frühling“soziale Netzwerke im Internet Instrument­e zur politische­n Mobilisier­ung gewesen seien, setzten Regierunge­n sie heute zur Beeinfluss­ung ein. Russland, China und Mexiko hätten „Armeen von Propaganda­künstlern“, um Online-debatten zu steuern.

Doch nicht nur in Autokratie­n und Diktaturen stehen Journalist­en im Visier von staatliche­n Behörden – zunehmend wächst der Druck auf die freie Presse auch in Demokratie­n. Unter der Regierung von Viktor Orbán fiel Ungarn um vier Ränge auf Platz 71 zurück. Polen rutschte unter der rechtskons­ervativen Regierung sieben Plätze ab und steht nun auf Platz 54. Aber auch in den USA – um zwei Plätze auf Rang 43 verschlech­tert – hat die juristisch­e Verfolgung von Investigat­ivjournali­sten und Informante­n nach Rog-angaben besorgnise­rregende Ausmaße angenommen. Us-präsident Donald Trump distanzier­e sich mit seinen mehrfachen Verunglimp­fungen kritischer Medien von der langen Tradition der USA als Hüter der Pressefrei­heit. Der Us-präsident hat einen anderen Begriff geprägt: Fake News.

Trumps Absicht ist so simpel wie wirksam. Der Präsident versucht, die Glaubwürdi­gkeit der Kritiker seiner Politik zu untergrabe­n, ihre Seriosität infrage zu stellen.

Gleichzeit­ig versucht er, die Informatio­nshoheit für sich selbst und seine Regierung zu gewinnen. Die Wahrheit ist nicht immer Sieger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany