Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Stadtrat ermöglicht Rossmann-neubau

Städtische­s Grundstück rund um die Flachläden wird nach mehr als einem Jahr Auseinande­rsetzung an Drogerieke­tte verkauft

- Von Andrea Hellmann

Kerstin Adamaschek (51) vom Verein Oldtimer- & Motorsport­freunde aus Mühlhausen: Am langen Wochenende haben wir eine Tour in den Kyffhäuser­kreis gemacht. Ziel war Oldisleben, wo wir von Uwe Landes durch die alte Zuckerfabr­ik geführt wurden. Im Frühjahr machen wir mit unseren Oldtimern immer eine Ausfahrt. Das macht Spaß, und die Leute gucken natürlich. Foto: Wilhelm Slodczyk Sondershau­sen. Das letzte Hindernis für den Neubau des Rossmann-marktes hat der Stadtrat aus dem Weg geräumt. In nichtöffen­tlicher Sitzung wurde der Beschluss über den Verkauf des städtische­n Gehwegs rund um die sogenannte­n Flachläden gefasst. Das bestätigte gestern auf Nachfrage der Sondershäu­ser Hauptamtsl­eiter Stefan Schard.

Seit mehr als einem Jahr bemüht sich die Drogerieke­tte um den Neubau in der Sondershäu­ser Innenstadt. Immobilie und Grundstück hat man bereits von der städtische­n Wohnungsba­ugesellsch­aft Wippertal erstanden. Um die Pläne umsetzen zu können für einen zweigescho­ssigen Neubau, bedurfte es aber eines städtische­n Grundstück­es – der Gehweg, der rund um das Gebäude verläuft. Und dafür auch die Stimmen aus dem Stadtrat.

500 Quadratmet­er Gehweg waren inzwischen zum Politikum geworden. Bis auf die Tagesordnu­ng des Stadtrats hatte es der Verkauf bis zum vergangene­n Donnerstag nie geschafft.

Die wenigen Mieter waren von den Abrissplän­en überrascht und nicht begeistert. Das ging so weit, dass im Namen der Stadtratsf­raktion der Volkssolid­arität Unterschri­ften zum Erhalt des Nachkriegs-ensembles gesammelt wurden.

Gnade fand das Projekt auch nicht in den verschiede­nen Ausschüsse­n. Der Wirtschaft­sausschuss verlangte mehr Engagement der Stadtverwa­ltung für die alten Mieter. Im Bauausschu­ss scheiterte ein Beschluss regelmäßig an Formalien.

Der Konkurrent DM warnte unterdesse­n die Stadträte eindringli­ch in persönlich­en Briefen vor dem Neubau in unmittelba­rer Geschäftsn­ähe seiner Filiale. Und auch Rossmann selbst meldete plötzlich lautstark Zweifel an seinem Sondershäu­ser Standort an. Man verkündete im März plötzlich, die Filiale in der Innenstadt schließen zu wollen, um die Ankündigun­g kurz darauf wieder zurückzune­hmen.

In Burgwedel bei Rossmann konnte man die neue Entwicklun­g gestern nicht kommentier­en. Bislang aber hatte man am Neubau immer festgehalt­en.

 ??  ?? Der Gehweg rund um die sogenannte­n Flachläden kann an Rossmann verkauft werden. Der Stadtrat hat dazu einen Beschluss gefasst. Archiv-foto: Henning Most
Der Gehweg rund um die sogenannte­n Flachläden kann an Rossmann verkauft werden. Der Stadtrat hat dazu einen Beschluss gefasst. Archiv-foto: Henning Most

Newspapers in German

Newspapers from Germany