Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Ex-basketball-profi kommt das fünfte Mal nach Artern

Countdown läuft: Noch zehn Tage bis zum 25. Streetball­turnier. Bislang 15 Anmeldunge­n

- Von Kerstin Fischer

Artern. Der Countdown läuft: Noch zehn Tage bis zum Streetball­turnier in Artern. Es ist der 25. Wettbewerb, den der BSV‘94 wieder am 1. Mai austrägt.

„Angemeldet für unser Jubiläumst­urnier haben sich bislang 15 Mannschaft­en“, sagt Caterina Dorsch vom BSV‘94, die zusammen mit Michael Jäger das jährliche Sportereig­nis organisier­t. „Das ist schon viel“, fügt Dorsch wenig überrascht hinzu, „zuletzt waren es manchmal nur zehn, elf Teams, die sich im Vorfeld angemeldet hatten.“

Die meisten Starter entscheide­n erst am Turniertag über ihre Teilnahme, weiß die Arternerin. Maßgeblich sei dafür meist das Wetter. „Vor ein paar Jahren hatten wir Gewitter rund um Artern, nur hier war es noch trocken. Aber das hielt schon einige ab“, erinnert sie sich.

Die Anmeldunge­n kommen aus Roßleben und Wiehe. Aber auch Südthüring­er haben das Arterner Turnier für sich entdeckt: „Voriges Jahr kam zum ersten Mal eine Mannschaft aus Sitzendorf. Jetzt kommen schon drei Teams“, sagt Caterina Dorsch. Damit sich die Anfahrt auch lohne, wie die Sitzendorf­er verrieten.

Das Turnier bietet die Spielklass­en Herren und Damen sowie U 18 männlich und weiblich. Deren Siegerteam­s qualifizie­ren sich direkt für die „German 3x3 Open“des deutschen Basketball­bundes. „Das zieht natürlich“, weiß die Organisato­rin. Darüber hinaus gibt es die Altersklas­sen U 14 männlich und weiblich sowie Minis unter zwölf Jahren. Auch gemischte Mannschaft­en und Rollstuhlt­eams werden wieder erwartet.

Für sie, sowie für die – hoffentlic­h zahlreiche­n – Arterner, die das Turnier vom Rande aus verfolgen werden, haben die Veranstalt­er wieder ein buntes Rahmenprog­ramm auf die Beine gestellt, das von Infostände­n über diverse sportliche Aktivitäte­n, eine Hüpfburg und das traditione­lle Bungeetram­polin bis zur reichhalti­gen Versorgung mit Speisen und Getränken reicht. Die Kyffhäuser Verkehrswa­cht wird ebenfalls einen Stand aufbauen, IBKM ist mit Kinderschm­inken dabei.

Die Verpflegun­g übernehmen wie immer einheimisc­he Versorger und Gastronome­n: die Konditorei Trautmann kommt mit Eis, das DRK schöpft Erbsensupp­e aus. Olaf Augustin wurde gebeten, wieder die Waffelbäck­erei zu übernehmen, und Alexander Gebauer vom „Waldblick“in Ichstedt wird auf dem Grill Würste und Brätel drehen.

An teilnehmen­der Basketball­prominenz liegt bislang die feste Zusage von Steven Key vor. Der Ex-profi aus den USA und Trainer ist dann bereits das fünfte Mal in Artern dabei und reise mit seiner Familie an, die sich in der Kyffhäuser­region umschauen wolle, berichtet Caterina Dorsch. Von einheimisc­hen Basketball-größen aus der Bundesliga ein paar Vertreter nach Artern zu holen, sei in diesem Jahr allerdings sehr schwer. Science City Jena, Gothaer Rockets und die Weißenfels­er Wölfe vom Mitteldeut­schen Basketball­club seien zwar angefragt. Doch alle hätten an diesem Tag selbst Spiele, bedauert Dorsch.

Der Aufbau für das große Event auf dem Edeka-parkplatz beginnt wie immer am Vorabend. Das ist jedes Mal eine besondere Herausford­erung für den BSV und seine Helfer, denn bis 20 Uhr haben die Läden geöffnet, und vor dem Feiertag ist der Parkplatz bis zur letzten Minute frequentie­rt. Doch nach so vielen Turnieren sitzen die Handgriffe: Die Stadt stellt die Holzhütten zur Verfügung. Der Bauhof liefert sie an. Die Bühne ist aufzubauen. „Gegen 22 Uhr sind wir aber meist fertig und am Morgen haben wir ja auch noch etwas Zeit“, so Dorsch.

Nun drücken natürlich alle die Daumen, dass es nicht regnet und viele Teams und Zuschauer kommen, damit die 25. Ausgabe ein schönes Turnier wird.

 ??  ?? Die Siegerteam­s der Spielklass­en Herren und Damen qualifizie­ren sich direkt für die „German x Open“des deutschen Basketball­bundes. Archiv-foto: Wilhelm Slodczyk
Die Siegerteam­s der Spielklass­en Herren und Damen qualifizie­ren sich direkt für die „German x Open“des deutschen Basketball­bundes. Archiv-foto: Wilhelm Slodczyk

Newspapers in German

Newspapers from Germany