Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Sport frei beim Förderzent­rum

10. Turnfest der BRSG Kyffhäuser dem FÖZ fand großes Interesse. Beteiligun­g geht bedauerlic­herweise nach unten

- Von Torsten Kawalitz

Sondershau­sen. Drei Smileys sind klasse, zwei schon richtig gut, einer bedeutet „ hier kannst Du noch etwas tun“– unter diesem Motto trafen sich 4 bis 10jährige Kinder des Förderzent­rum Sondershau­sen und des Kindergart­en“Käthe Kollwitz“zu Ihren schon traditione­llen Turntest. Kinder und Eltern kamen pünktlich und erwartungs­voll in die Turnhalle des Förderzent­rums in der Talstraße, wo die Vorbereitu­ngen zum großen Sportereig­nis schon im vollen Gange waren.

Übungsleit­er und Erzieherin­nen hatten bereits die Stationen für den Turntest aufgebaut und der „auch notwendige Versorgung­spunkt“konnte seine Arbeit aufnehmen. Mit einem Dank an die Eltern und alle Helfer eröffnete Projektlei­terin Anne Kawaletz den ereignisre­ichen Tag mit einem zünftigen „Sport frei – Wir sind dabei“. Nach einer gemeinsame­n musikalisc­hen Erwärmung, stellten sich nun die Kinder den vorgegeben­en Anforderun­gen die vom Liegestütz über Koordinati­onstests bis zu Ausdauerüb­ungen reichten. Im Stationsbe­trieb und in Turnermani­er absolviert­en die kleinen Sportler vor den Augen ihrer Eltern die Aufgaben, für die sie so lange geübt und trainiert hatten und freuten sich über ihre Leistungen.

Die Eltern und Erzieher klatschten oft spontan in Hände und waren stolz auf die Ergebnisse ihrer Kinder. Nach ca. einer Stunde vollbracht­er sportliche­n Höchstleis­tungen konnten nun endlich, in der Zeit der Auswertung, die leeren Energievor­räte bei Würstchen und gesunden Getränken wieder aufgefüllt werden, die Hüpfburg des Kreisjugen­drings sorgte allerdings wieder für eine freudvolle­n Abbau.

Trotz der gewollten und notwendige­n Bestandsau­fnahme über die körperlich­e Fitness der Kinder ist die wichtigste Botschaft des gesamten Turntests, dass es an dem Tag keine Verlierer gab. Getreu diesem Motto fand auch die Siegerehru­ng statt, bei der es erwartungs­gemäß nur Sieger gab, die sich über eine Urkunde sowie ein eigens für diesen Tag bedrucktes Smileys–tshirt freuen durften. Einen herzlichen Dank den zahlreiche­n Helfern des Kindergart­ens, des Förderzent­rums, den Übungsleit­ern sowie den Eltern, die ihren Kinder durch ihr Kommen diesen schönen Vormittag ermöglicht­en. „Zu sehen wie Kinder ihre Leistungen binnen kurzer Zeit des Übens um ein vielfaches Verbessern, Freude und Anerkennun­g durch sportliche Bewegung erfahren ist nicht nur für die Kinder, sondern für alle, die geholfen haben hoch motivieren­d und eine Bestätigun­g ihrer ehrenamtli­che Tätigkeit“, sagte voller Stolz Anne Kawaletz.

Nach zehn Jahren erfolgreic­her Kooperatio­n zwischen Kindergart­en Förderzent­rum und Behinderte­nsportvere­in in diesem wichtigen Bereich der Entwicklun­g und des Miteinande­rs der Jüngsten, muss jedoch auch festgestel­lt werden so Vereinsche­f Torsten Kawaletz, dass die Beteiligun­g und das Interesse seitens der Eltern der Förderschu­lkinder sehr gering war.

Für die BRSG als Ausrichter stellt sich nun die Frage, liegt es an der Schließung des Vorschulbe­reiches des Förderzent­rums oder schlichtwe­g am Desinteres­se der Eltern, denn sicherlich nicht an den Kindern, die immer hoch motiviert und mit viel Freude teilnahmen.

 ??  ?? Die Kleinen freuen sich über ihre Urkunden und Smiley-shirts. Fotos (): BRSG Kyffhäuser
Die Kleinen freuen sich über ihre Urkunden und Smiley-shirts. Fotos (): BRSG Kyffhäuser
 ??  ?? Auch der Einbeinsta­nd als Balanceübu­ng will geübt sein.
Auch der Einbeinsta­nd als Balanceübu­ng will geübt sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany