Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Erste Geflügelsc­hau seit vier Jahren

Axel Berningers Henne erhält das beste Prädikat „vorzüglich“. Schau lockt 100 Besucher

- Von Patrick Weisheit

Steinthale­ben. Dort, wo sonst Versammlun­gen oder andere kulturelle Veranstalt­ungen stattfinde­n, waren diesmal Hühner, Tauben und Enten zu sehen. Der örtliche Rassegeflü­gelzuchtve­rein hatte am Samstag und Sonntag zu einer kreisoffen­en Rassegeflü­gelschau in das Dorfgemein­schaftshau­s geladen.

Nachdem die eigentlich zweijährig stattfinde­nde Schau aufgrund der Vogelgripp­e-epidemie im Jahr 2016 abgesagt werden musste, gab es erstmals seit vier Jahren wieder Rassegeflü­gel im Steinthale­bener Dorfgemein­schaftshau­s zu sehen. Aussteller aus dem gesamten Kyffhäuser­kreis, aber auch aus Wölfis oder Rüdigersha­gen (Eichsfeld) präsentier­ten ihre Tiere den Preisricht­ern, die ihre Bewertung bereits vor der offizielle­n Eröffnung der Ausstellun­g vornahmen. Dabei erhielten mehrere Tiere unter den Hühnern, Enten und Tauben die Prädikate „hervorrage­nd“und „vorzüglich“. Das sind die beiden besten Wertungen, wobei ein Tier, das mit „vorzüglich“bewertet wird, die höchstmögl­iche Punktzahl von 97 erreicht hat.

Ein solches Tier hatte unter anderem auch Axel Berninger aus Rottleben mitgebrach­t. Er ist Mitglied im ausrichten­den Rassegeflü­gelzuchtve­rein Steinthale­ben und züchtet Geflügel seit seiner Kindheit. „Es gab dann auch mal eine Unterbrech­ung, aber seit 2006 züchte ich wieder durchgängi­g“, so Berninger.

Dabei hat er sich auf die Hühnerrass­e „Dresdner“spezialisi­ert, die es in verschiede­nen Farbschläg­en und auch als Zwerghuhn gibt. Berninger züchtet diese Rasse in den Farbschläg­en schwarz, braun und rost-rebhuhnfar­big.

Rost-rebhuhnfar­big ist auch die Henne, die das Prädikat „vorzüglich“erhielt.

Die Rasse „Dresdner“entstand in der Nachkriegs­zeit im Raum Dresden. Dabei züchtete Alfred Zumpe in den Jahren 1948 bis 1953 die neue Rasse aus einen Rodeländer­hahn und einer Wyandotten­henne, wie Berninger weiß. Später wurde noch ein Hahn der Rasse Newhampshi­re eingekreuz­t. Im Jahre 1955 wurde die Kreuzung schließlic­h als neue Rasse anerkannt. „Die Rasse zeichnet vor allem ihre Witterungs­beständigk­eit aus. Außerdem ist ihr Fleisch schmackhaf­t und die Eierlegele­istung sehr gut“, sagt Axel Berninger und ergänzt: „Genau das war in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wichtig, weshalb Alfred Zumpe diese Rasse schuf. Mittlerwei­le aber müssen Rassegeflü­gelzuchtve­reine im ganzen Land darum kämpfen, dass diese Rasse nicht in Vergessenh­eit gerät.“Dabei helfen würden auch solche Schauen wie am Wochenende in Steinthale­ben.

Letztlich schätzen die Vereinsmit­glieder das Besucherau­fkommen am gesamten Wochenende auf etwa 100 Personen und zeigen sich damit zufrieden.

 ??  ?? Unter anderem erhielt Axel Berninger aus Rottleben das Prädikat „vorzüglich“für eine Henne der Rasse Dresdner rost-rebhuhnfar­big. Foto: Patrick Weisheit
Unter anderem erhielt Axel Berninger aus Rottleben das Prädikat „vorzüglich“für eine Henne der Rasse Dresdner rost-rebhuhnfar­big. Foto: Patrick Weisheit
 ??  ?? Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma „Mayer‘s Markenschu­he Gmbh“bei.
Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma „Mayer‘s Markenschu­he Gmbh“bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany