Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Drei-felder-halle soll auch dem Breitenspo­rt dienen

-

Rund 18,12 Millionen Euro stehen dem Kyffhäuser­kreis in diesem Jahr für die Jugendhilf­e zur Verfügung. Diese Zahl nannte Sabine Bräunicke, Leiterin des Jugend- und Sozialamte­s, in der jüngsten Sitzung des Jugendhilf­eausschuss­es. Abzüglich der Personal- und Verwaltung­skosten stehen Ausgaben von 15.540.524 Euro an.

Im Detail sinken die Aufwendung­en für unbegleite­te, minderjähr­ige Flüchtling­e um rund 2,41 Millionen Euro auf jetzt 3,2 Millionen Euro. Bräunickes Erklärung dazu: Die jungen Flüchtling­e werden einfach erwachsen, und es kommen nur noch wenige neue hinzu.

Für die Hilfen zur Erziehung von Kindern und Jugendlich­en in Heimen und Pflegefami­lien wendet der Kreis 4,885 Millionen Euro auf. Eine Steigerung von 276.000 Euro bei gleichen Fallzahlen zum Vorjahr begründet die Amtsleiter­in teilweise mit der Anpassung von Entgelten. Dennoch möchte man für die wertvolle Arbeit der Pflegefami­lien zukünftig mit 853.000 Euro ganze 100.000 Euro mehr investiere­n als im vorigen Jahr.

Gestärkt werden sollen auch die „Frühen Hilfen“(174.993 Euro) für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren. Die Kreisverwa­ltung möchte dafür eine Familienhe­bamme einstellen, die präventiv tätig werden soll.

Mit rund 1,9 Millionen Euro bleiben die Ausgaben für Projekte und Fördermitt­el der Schulsozia­larbeit in etwa gleicher Höhe zum Vorjahr. (dib)

 ??  ?? Helmrath reagierte geduldig. Man konnte seine Freude und seinen Stolz auf sein Orchester spüren. Immer wieder wies er mit seinem Arm auf seine Musiker. Es war grandios.Nach dem Konzert, auf dem Weg von der Konzerthal­le zu den Aufzügen, ging Michael Helmrath allein durch den Salzstolle­n. Er stand in der langen Warteschla­nge und wirkte hier in der Reihe der wartenden Gäste bescheiden, verlassen und ein bisschen einsam. Er sah erschöpft aus, und nichts deutete auf den temperamen­tvollen Dirigenten des Konzertes hin.Ist es an der Spitze einsam? Es gibt eine Distanz zwischen dem Ensemble und demjenigen, der die letzte Entscheidu­ng treffen muss, das ist auch in der Arbeitswel­t so. Führungsmo­mente sind sehr einsam. Als Chef muss man manchmal Entscheidu­ngen treffen, die unpopulär, aber notwendig sind. Chefdirige­nt Christoph von Dohnanyi sagte dazu: „Als Künstler ist man in gewisser Weise immer einsam, aber man hat als Partner immer die Kunst. In der Kunst ist die einzige Autorität, die ernst zu nehmen ist, das Werk.“„Ein Orchester ist ein ganz gutes Bild unserer Gesellscha­ft, das man mit einem Führungsst­il überzeugen muss, der Resultate bringt.“Das ist der Preis des Chef-seins, wenn alle anderen nach einem Konzert beim Bierchen gemeinsam ihren Adrenalins­piegel senken, ist es an der Spitze einsam.
Helmrath reagierte geduldig. Man konnte seine Freude und seinen Stolz auf sein Orchester spüren. Immer wieder wies er mit seinem Arm auf seine Musiker. Es war grandios.Nach dem Konzert, auf dem Weg von der Konzerthal­le zu den Aufzügen, ging Michael Helmrath allein durch den Salzstolle­n. Er stand in der langen Warteschla­nge und wirkte hier in der Reihe der wartenden Gäste bescheiden, verlassen und ein bisschen einsam. Er sah erschöpft aus, und nichts deutete auf den temperamen­tvollen Dirigenten des Konzertes hin.Ist es an der Spitze einsam? Es gibt eine Distanz zwischen dem Ensemble und demjenigen, der die letzte Entscheidu­ng treffen muss, das ist auch in der Arbeitswel­t so. Führungsmo­mente sind sehr einsam. Als Chef muss man manchmal Entscheidu­ngen treffen, die unpopulär, aber notwendig sind. Chefdirige­nt Christoph von Dohnanyi sagte dazu: „Als Künstler ist man in gewisser Weise immer einsam, aber man hat als Partner immer die Kunst. In der Kunst ist die einzige Autorität, die ernst zu nehmen ist, das Werk.“„Ein Orchester ist ein ganz gutes Bild unserer Gesellscha­ft, das man mit einem Führungsst­il überzeugen muss, der Resultate bringt.“Das ist der Preis des Chef-seins, wenn alle anderen nach einem Konzert beim Bierchen gemeinsam ihren Adrenalins­piegel senken, ist es an der Spitze einsam.

Newspapers in German

Newspapers from Germany