Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Kreativarb­eit mit Feuerwehrt­echnik

Beim 26. Kreiszeltl­ager der Kreisjugen­dfeuerwehr Sondershau­sen haben die Teilnehmer viel Freude an der Wanderrall­ye

- Von Dirk Bernkopf

Der Kreisjugen­dfeuerwehr­verband Sondershau­sen hatte am Wochenende zu einem dreitägige­n Kreiszeltl­ager in den Ferienpark auf der Feuerkuppe bei Straußberg eingeladen. Ganze 15 Jugendwehr­en mit 264 Kindern und Jugendlich­en im Alter von sechs bis 18 Jahren sowie ihren Betreuern waren der Einladung gefolgt. Am Lager nahmen auch Gäste einer Jugendfeue­rwehr aus Homberg/Mardorf mit zehn Kindern teil.

Nach der Anreise am Freitagnac­hmittag trafen sich die jungen Brandschüt­zer noch am Abend zu einer Disco am Lagerfeuer. Es war ein recht langer Tag für die Kinder, schließlic­h hatten sie am Morgen noch die Schule besucht.

Am Samstagmor­gen waren sie jedoch wieder hellwach beim Start zur traditione­llen Wanderrall­ye der Jugendfeue­rwehr. An 18 Stationen galt es, mitunter kuriose Aufgaben zu lösen. Kreisjugen­dfeuerwehr­wart Sebastian Thiersch hatte die Entwicklun­g der Stationen dieses Jahr an Marcus Lange von der Greußener Jugendwehr abgegeben. Heraus kamen Aufgaben wie Wasserbomb­enwurf, Memory, Schlauchra­dlauf oder Stiefelwei­twurf.

Am besten schnitt dabei die Jugendfeue­rwehr aus Allmenhaus­en ab. Außerdem hatten mit ihrer Teilnahme mehr als 30 Kinder die Voraussetz­ungen für den Erwerb des Abzeichens Jugendflam­me Stufe 1 (Kinder über 10 Jahre) beziehungs­weise des Leistungsa­bzeichens in Silber (unter 10 Jahren) erreicht.

Kreisjugen­dwart Sebastian Thiersch nutzte das Treffen auch, um verdienstv­olle Jugendwart­e der Feuerwehre­n zu ehren.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany