Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Artern II und Donndorf müssen absteigen

Fußball-Kreisliga: Eintracht III mit Schützenfe­st gegen Großfurra. Bad Frankenhau­sen II siegt. Rottleben mit fünf Toren. Empor verliert zu Hause

- Von Sebastian Fernschild

Roßleben hat den wichtigen Sieg für den Klassenerh­alt geholt. Beim bereits vor dem Spiel festgestan­denen Absteiger Artern II gab es nur ein Tor. Den entscheide­nden Treffer schoss Patrick Straub fünf Minuten nach Wiederanpf­iff. Der Tabellenzw­eite hat noch einmal gezeigt, dass er die offensiv beste Mannschaft ist. Insgesamt kam die SpG auf 84 Tore. Felix Ruthe brachte die Gäste in Führung. Aber Christoph Klingert glich schnell aus. Clemens Rumpf brachte die Gäste wieder in Führung. Nach dem Wechsel musste Holzthaleb­en eine GelbRote Karte verkraften und so hatte Rottleben mehr Platz. Rumpf, Dustin Hoppe und Phillip Ruthe erhöhten in der Schlusspha­se. Der Sieg geht in Ordnung, fällt aber etwas zu hoch aus. Donndorf reicht das Unentschie­den nicht zum Klassenerh­alt. Ein Sieg hätte es sein müssen. Zunächst sah auch alles danach aus. Denn bereits in der 2. Minute traf Paul Wanski für die SG. Die Freude war groß. Aber diese hielt nur bis zur 42. Minute, denn da traf Steffen Siebenhüne­r zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit wurde um jeden Zentimeter gekämpft und dementspre­chend hart wurde es. Auf beiden Seiten gab es einen Platzverwe­is und einige gelbe Karten. Ein Tor aber wollte nicht mehr fallen, was damit den Abstieg besiegelte. Der VfL geht mit einem versöhnlic­hen Abschluss in die Sommerpaus­e. Nach einer durchwachs­enen Saison wurde die abstiegsge­fährdete SpG Großenehri­ch besiegt. Phillip Jesemann schoss alle drei Tore für Ebeleben und entschied so die Partie. Patrick Demel sorgte in der Schlusspha­se n och für ein Tor für die Gäste. Etwas überrasche­nd verlor Empor zu Hause. Mihaly brachte Sondershau­sen noch in Führung. Diese hielt bis kurz nach Wiederanpf­iff. Dann glich Jonny Büttner aus. Als Schernberg durch eine Gelb-Rote Karte dezimiert wurde, traf Büttner zum 1:2 und entschied so das Spiel. Empor konnte kein Kapital mehr aus der Überzahl schlagen. Der Meister verabschie­det sich mit einem Sieg. Standesgem­äß. Laurenz Hochfeld und Daniel Hinsche sorgten vor der Pause für klare Verhältnis­se. Nach dem Wechsel erhöhte Hochfeld auf 3:0. Und Geburtstag­skind Tim Kroll sogar auf 4:0, ehe die Gastgeber durch Stephan Hecker und Florian Harnack selbst zwei Tore schossen. Aber die kamen zu spät. Nach dem Spiel wurde Bad Frankenhau­sen mit dem Siegerpoka­l durch den Nordthürin­ger KFA ausgezeich­net. Damit hat Bad Frankenhau­sen 63 Punkte und nur ein Spiel in der gesamten Saison verloren. Und mit 31 Gegentreff­ern auch die beste Abwehr. Ein Schützenfe­st feierte Eintracht III zum Abschluss und springt durch das Unentschie­den von Udersleben sogar noch auf Platz drei. Ähnlich, wie es die erste Mannschaft am Wochenende gemacht hat. Paul Rießland doppelt sowie Maximilian Philipp und Robert Weck entschiede­n die Partie schon zur Halbzeit. Nach dem Wechsel weiterhin ein Spiel auf ein Tor. Weck, Paul Strien und Paul Kellermann erhöhten auf 7:0. Einen Erfolg hat Großfurra dennoch vorzuweise­n. Mit Markus Eisenkrätz­er stellt der Verein den Torschütze­nkönig. Er traf 28 Mal ins Schwarze.

 ?? FOTO: HENNING MOST ?? Großfurra hatte bei Sondershau­sen III nicht viel zu bestellen und verlor hoch.
FOTO: HENNING MOST Großfurra hatte bei Sondershau­sen III nicht viel zu bestellen und verlor hoch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany