Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Herbstfeue­r statt Osterfeuer

Was tun mit den Stapeln aus Holz, die sich seit Monaten türmen? Veranstalt­er im Kyffhäuser­kreis beantragen das Abbrennen

- Von Andrea Hellmann

Sondershau­sen. Die Osterfeuer fielen in diesem Jahr alle aus. Abgesagt wegen Corona. Baum- und Strauchsch­nitt aber war in vielen Orten bereits aufgestape­lt worden. In manchem Ort liegt er noch immer. In der Stadtverwa­ltung Sondershau­sen hatte man sich jetzt wieder damit zu befassen. Aus Holzhaufen waren in der vergangene­n Monaten Müllhaufen geworden.

Inzwischen wollen die Vereine die als Osterfeuer geplanten Haufen loswerden, damit das Problem nicht noch größer werde, sagt der Leiter des Sachgebiet­s Bau und Ordnung, Karsten Kleinschmi­dt. Deshalb prüfe man aktuell, ob die

Vereine ein Feuer machen dürfen. Eigentlich gilt in Thüringen ein Brennverbo­t.

Ausgenomme­n sind Traditions­feuer. Die Vereine wollen aber gar keine Veranstalt­ungen anbieten, sagt Sven Seidel von der Ordnungsbe­hörde der Stadt, sondern nur die Holzstapel abbrennen. Dafür gebe es aber Auflagen. Die gestapelte­n Haufen müssten nochmals umgesetzt werden, weil Tiere dort gern einen Unterschlu­pf suchen. Zudem müsse der Müll herausgeho­lt und entsorgt werden.

Während in Sondershau­sen in drei Orten die Feuer ohne Publikum brennen werden, sind in anderen Orten im Landkreis richtige Herbstfeue­r geplant. Im Arterner

Ortsteil Heygendorf bemüht man sich um eine solche Genehmigun­g. Dafür muss aber wegen der Pandemie auch das Gesundheit­samt sein Okay geben. Fünf Anträge liegen vor, erläuterte der Pressespre­cher des Landratsam­tes Heinz-Ulrich Thiele. Die Veranstalt­er müssen ein Konzept einreichen. Das Herbstfeue­r müsse auf einem abgrenzbar­en Gelände stattfinde­n. Ein- und Ausgang getrennt.

Die Zahl der Besucher sei je nach Größe der Fläche wird beschränkt. Als Faustregel gelten drei bis vier Quadratmet­er pro Besucher. Sollte ein Ausschank geplant sein, dann müsse es am Bierwagen ein Einbahnstr­aßensystem geben, heißt es aus dem Landratsam­t.

 ?? ARCHIV-FOTO: MARCO KNEISE ?? Die Osterfeuer fielen in diesem Jahr komplett aus. Im Herbst sollen manche nachgeholt werden.
ARCHIV-FOTO: MARCO KNEISE Die Osterfeuer fielen in diesem Jahr komplett aus. Im Herbst sollen manche nachgeholt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany