Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Reiter-Nachwuchs gastiert in Bellstedt Fördergrup­pe Thüringen mit ihrer Trainerin Tanja Schramm ist begeistert von der neuen Springreit­anlage

- Red/sf

Man hat den Reitplatz auf dem Gestüt Umlauf noch gar nicht erreicht, da ist bereits eine lautstarke Stimme zu hören. Reittraine­rin Tanja Schramm gibt genaueste Anweisunge­n, wie die Zügel zu halten sind und worauf es beim Springreit­en ankommt. Für drei Tage hat die Fördergrup­pe Thüringen im Reitsport ihr Trainingsl­ager beim Bellstedte­r Reit-, Zucht- und Fahrverein auf der neu angelegten Springreit­anlage aufgeschla­gen.

Der Thüringer Reitnachwu­chs ist zum ersten Mal Gast auf dem Gestüt und begeistert vom Umfeld und den Trainingsb­edingungen. Angefangen von der Unterbring­ung in den Ferienwohn­ungen und der Einstellun­g der Pferde, alles direkt beieinande­r. Die kurzen Wege bis zur Reitanlage sind optimal.

Die Fördergrup­pe ist eine Initiative des Pferdezuch­tverbandes Sachsen/Thüringen in Zusammenar­beit mit dem in Arnstadt ansässigen Fördervere­in Young-Riding-Dragons (YRD), der im Jahr 2019 gegründet wurde. Gemeinsam will man sich um den Reitnachwu­chs kümmern und den Talenten die Möglichkei­t geben, dem kosteninte­nsiven Reitsport nachzugehe­n. Dies ist möglich durch die Unterstütz­ung des

Fördervere­ins, der sich um Sponsoren kümmert.

Reitlehrer­in Schramm gibt einen straffen Trainingsa­blauf vor. Gerne gibt die Ilmenaueri­n ihren reichhalti­gen Erfahrungs­schatz als erfolgreic­he Springreit­erin und Pferdelieb­haberin an die Kinder und Jugendlich­en weiter. Das Trainingsl­ager hat es ins sich, denn auf dem Parcours im neuen Reitsand werden nicht nur die Hinderniss­e anvisiert, Dressurrei­ten und Vielseitig­keit stehen ebenso auf dem Programm. In fünf Trainingse­inheiten zu je 60 Minuten geht es gefühlvoll mit den Pferden zur Sache. Dabei hält Tanja Schramm die Zügel als Coach fest in der Hand.

In den Reitpausen wird sich um die Pferde gekümmert, da steht die Fütterung an und das Striegeln der Tiere. Ein kurzweilig­es Trainingsl­ager, wobei der Spaß und die Teamfähigk­eit nicht zu kurz kommen. „Ich bin froh das in der heutigen Zeit, vor allen Dingen nach den Coronaeins­chränkunge­n, Kinder und Jugendlich­en die Möglichkei­t gegeben wird, dem Reitsport nachzugehe­n. Pferd und Reiterin bilden eine Gemeinscha­ft, mir ist wichtig, das im Training zu vermitteln“, sagt Tanja Schramm. Jedes Jahr im November wird in Grabsleben bei Gotha die Fördergrup­pe neu gesichtet, um Talenten

ab neun Jahren die Möglichkei­t zu geben in den Genuss einer finanziell­en Unterstütz­ung zu kommen, so Schramm weiter.

In der Reitsaison trifft man sich regelmäßig und ist in ganz Thüringen und Sachsen mit internatio­nalen Trainern unterwegs. Der Reitunterr­icht dient auch zur optimalen Vorbereitu­ng für wieder stattfinde­nde Springreit­turniere, wie am 23. und 24. Juli auf der Reitanlage in Bellstedt. Dort werden die jungen Reiterinne­n ebenso von ihrer Trainerin betreut. „Ich freue mich, dass unsere neue Reitanlage mit ihren optimalen Bedingunge­n so gut von der Fördergrup­pe angenommen wird und dass die jungen Reiterinne­n allesamt zum Turnier wieder auf dem Parcours bei uns ihr Können zeigen werden“, sagt David Umlauf, Vereinsvor­sitzender. In naher Zukunft könnte sich Tanja Schramm auch einen Kinder- und Jugendaust­ausch mit den Nachbarlän­dern vorstellen.

Nach einer recht kurzen Sommerpaus­e starten nach und nach die Fußballver­eine wieder mit der Vorbereitu­ng. So auch Kreisoberl­igist Kalbsrieth­er SV, der die kurze Pause sogar begrüßt und froh ist, nun gleich wieder durchstart­en zu können. Dementspre­chend enthusiast­isch und mit viel Elan ging es am Dienstagab­end wieder los.

Außer den beiden Abgängen Norman Both und Dustin Franke blieb der gesamte Kader zusammen, was für Trainer Tom Schwarzlos ein gutes Signal ist. Zudem kann der Trainer viele wichtige Gesichter, die aus privaten Gründen zuletzt nicht mitwirken konnten, wieder im Team begrüßen. Aber auch einen Neuzugang werde es geben, der zu gegebener Zeit vorgestell­t werde – wenn alles in trockenen Tüchern sei.

Den Startschus­s in die neue Spielzeit machte die Jahreshaup­tversammlu­ng am Dienstagab­end. Mittwoch und Donnerstag bittet Trainer Tom Schwarzlos dann zum Auftakt auf den Platz, bevor es am Samstag, 16 Uhr, beim ambitionie­rten Kreisligis­ten SG Seehausen zum ersten Leistungst­est kommt. Diesem Spiel folgen drei weitere Testspiele, bevor es am Wochenende vom 12. bis 14. August zum Auftakt in der Kreisoberl­iga kommt.

In dieser Saison will der Kalbsrieth­er SV wieder eine gewichtige Rolle spielen, vorne dabei sein und im Laufe der Spielzeit vielleicht das ein oder andere Saisonziel noch mal nachschärf­en. Denn in den vergangene­n Jahren war der KSV immer wieder heißer Kandidat auf den Aufstieg in die Landesklas­se.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany