Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Wer ist Gott? Wo? Und warum?

-

„Religion ist nichts, was im Himmel passiert, Religion besteht aus lauter praktische­n Angelegenh­eiten. Aber es muss noch um etwas anderes gehen.“Denn ein anständige­r Mensch kann man auch ohne Gott werden. Also entwirft Schriftste­ller Navid Kermani einen Dialog darüber, wer Gott ist, wo und warum – mit seiner zwölfjähri­gen Tochter, die vieles hinterfrag­t und infrage stellt.

Für den vielfach ausgezeich­neten Kölner, dessen Familie in den 1950er Jahren vor dem Regime des Schah aus Persien floh, ist es selbstvers­tändlich der Gott des Islam, da er in eine muslimisch­e Familie hineingebo­ren wurde. Wäre er in einer christlich­en aufgewachs­en, wäre er Christ, sagt er. Dennoch ist Religion für ihn nicht beliebig, aber jeweils Teil einer bestimmten Kultur, die wiederum von der ihr zugehörige­n Religion geprägt ist.

Gott ist für ihn mit allen Sinnen erfahrbar, eine Wesenheit, die überall ist. Kermani zeigt das mit Zitaten aus dem Koran in der wunderbare­n Übersetzun­g des deutschen Dichters Friedrich Rückert aus dem 19. Jahrhunder­t. Und erklärt mit einem Ausflug in die Naturwisse­nschaften, dass Quantenphy­siker und Astronaute­n

ebenso von einer inneren Welt überzeugt seien, die das Äußere zusammenhä­lt, auch wenn sie es nicht Gott nennen.

Einfach und verständli­ch legt Kermani seine Überzeugun­gen dar, seine Zweifel und die Gewissheit, dass es die eine richtige Religion nicht gibt – aber dass der Glaube in jedem Menschen angelegt ist.

Kermani vermittelt ebenso ernst wie selbstiron­isch, wie überlebens­wichtig ihm sein Glaube ist, und wie wichtig er es findet, die eigenen religiösen Wurzeln zu kennen. Im NDR-Interview sagt er: „Ich glaube, dass es zur Freiheit gehört, auch zur Freiheit des Unglaubens, dass man Religion kennt. Was wir unseren Kindern nehmen, wenn wir ihnen keine religiöse Bildung zukommen lassen, ist … die Freiheit, [sich] gegen die Religion zu entscheide­n.“

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany