Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Das Wir-Gefühl im Team stärken

Projektmit­arbeiterin­nen vom VHS-Bildungswe­rk Artern veranstalt­en in Sondershau­sen einen Workshop

-

Sandra Rosenkranz, Projektmit­arbeiterin bei der VHS-Bildungswe­rk GmbH Artern, berichtet von einer Maßnahme mit Gewinn:

Ein starkes Team ist das Rückgrat jedes erfolgreic­hen Unternehme­ns, auch bei der K-utec AG Salt Technologi­es. Dr. Sebastian Lüning, Mitglied des Vorstandes, liegt das Zusammenge­hörigkeits­gefühl seiner Mitarbeite­nden am Herzen. Das erfuhren auch Annett Heinrich und Sandra Rosenkranz vom Demokratie­projekt „mit wirken – Unternehme­n im Kyffhäuser­kreis stärken ihre Demokratie­kompetenz“der VHS-Bildungswe­rk GmbH Artern.

Die Projektmit­arbeiterin­nen veranstalt­eten den Workshop „Durch Teambuildi­ng zu einem gut funktionie­renden Team“gemeinsam mit 11 K-utec-Mitarbeite­nden, die sich sonst bergmännis­chen, geowissens­chaftliche­n und verfahrens­technische­n Fragestell­ungen der salzgewinn­enden und verarbeite­nden Industrie widmen.

An jenem Tag sollten sie sich aber fragen und für sich nachvollzi­ehen: Wie sehe ich meinen Kollegen oder meine Kollegin? Akzeptiere ich die Meinung der anderen? Haben sich

Cliquen gebildet? Sind wir ein starkes und produktive­s Team? Den Workshop-Aktivitäte­n standen die

K-utec-Mitarbeite­nden offen gegenüber, doch sie starteten zunächst mit Zurückhalt­ung. Letztendli­ch war aber das gesamte Team gefragt, besonders beim Bau einer speziellen Brücke.

Gegenseiti­ges Anspornen, lautes Nachdenken und Austausche­n, Motivieren aber auch leichter Frust sowie tröstende Worte, wenn es am Ende nicht geklappt hatte, waren zu hören. Alle Teilnehmen­den erkannten, dass sich ein gutes Kollegium durch Zusammenar­beit, Vertrauen und ein gemeinsame­s Ziel auszeichne­t. In diesem Workshop zeigten die Teilnehmen­den in gewisser Weise ihre Arbeitsatm­osphäre und ihr kommunikat­ives Miteinande­r.

Am Ende bedankte sich Abteilungs­leiter Thomas Schicht bei den Projektmit­arbeiterin­nen des VHSBildung­swerkes Artern für den Workshop mit einem kurzen Einblick in die K-utec und die fachliche Welt der Geophysike­r. Acht Workshops gehören insgesamt zum Demokratie­projekt „mit wirken“. Selbst ein Podcast, der unter anderem im Kyffhäuser­radio ausgestrah­lt wird, kann vereinbart und erstellt werden. Auf der Internetse­ite des VHS-Bildungswe­rkes Artern kann man in die bisherigen Podcasts reinhören und sich einen Überblick verschaffe­n. Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen unter Telefon: 03466/2098700.

 ?? SANDRA ROSENKRANZ ?? Zum Bau der sogenannte­n Leonardo-Brücke waren bei den K-utec-Mitarbeite­nden Teamgeist und Durchhalte­vermögen gefragt.
SANDRA ROSENKRANZ Zum Bau der sogenannte­n Leonardo-Brücke waren bei den K-utec-Mitarbeite­nden Teamgeist und Durchhalte­vermögen gefragt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany