Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Feuerspaß, furiose Orgel, fliegende Hölzer

Großes Theater, Kegeln im Stil der Special Olympics und noch viel mehr bietet das Wochenende im Kyffhäuser­kreis

-

Timo Götz

Ein breites Spektrum von Sport und Spiel bis hin zu Orgelshow, Kammermusi­k und Literaturl­esung gibt es am Wochenende im Kyffhäuser­kreis zu erleben.

Olympische­r Kegelspaß für Menschen mit Handicap

Ein Kegelturni­er für Menschen mit geistiger Behinderun­g, die Special Olympics Thüringen, veranstalt­et der Arterner Kegelclub Barbarossa am Samstag. 9.30 Uhr ist Eröffnung auf der Kegelbahn des 1. KC Barbarossa Artern, die Wettkämpfe beginnen 10 Uhr, teilt Klaus Lange vom Vorstand mit. Dann wetteifern Mannschaft­en mit je sechs Teilnehmer­n aus verschiede­nen Einrichtun­gen Thüringens wieder um die Pokale, Platzierun­gen und Medaillen. Bis aus Sömmerda, Meiningen und Leinefelde werden die Teams erwartet. Es sind die 9. Special Olympics und die Arterner Vereinskeg­ler sind nicht zum ersten Mal Gastgeber des sportliche­n Events.

Schirmherr­in der Veranstalt­ung ist Kyffhäuser­kreis-Landrätin Antje Hochwind-Schneider (SPD). Als Ehrengäste haben Arterns Bürgermeis­ter Wolfgang Koenen und die Salzprinze­ssin Joyce I. ihr Kommen zugesagt.

Schnuppert­ag in der Grundschul­e

Zu einem Infotag für Eltern und Schulanfän­ger, die 2025 eingeschul­t werden sollen, lädt die Kurstadt-Grundschul­e Bad Frankenhau­sen am Sonnabend in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ein.

Vergnügen rund ums Feuer

Das Maifeuer wird am Samstag gegen 18 Uhr in Niederspie­r angezündet. Zum Feiern im Flammensch­ein lädt die Freiwillig­e Feuerwehr Niederspie­r ein.

Freude am Flammenspi­el finden Besucher am Samstag ab 18 Uhr auch beim Traditions­feuer auf dem Sportplatz in Holzengel. Dazu lädt die örtliche Feuerwehr ein.

Wettkampf mit fliegenden Hölzern

Mit fliegenden Hölzern wird am Samstag in Ichstedt in der 31. Meistersch­aft im Kubb gekämpft. Das Frühjahrst­urnier 2024 um den Wanderpoka­l im Schlossgar­tenstadion startet am Samstag um 11 Uhr. Eine Startgebüh­r je Mannschaft von 6 Euro wird erhoben. Teams, deren Spieler alle unter 16 Jahre sind, spielen gratis mit. Meldungen nimmt Ansprechpa­rtner Ingo Neumann unter Tel.: 0173/949 56 78 am Freitag noch entgegen. Das Turnier findet bei jedem Wetter statt.

Buchlesung im Rathaussaa­l

Ihren gelungenen Versuch, ein schwierige­s und facettenre­iches Thema in einen Roman zu fassen, präsentier­t die Berliner Autorin Eva Lindhorst ihren Zuhörern am Samstag ab 19 Uhr im Rathaussaa­l Greußen. Tiefsinnig, unterhalts­am und mit der richtigen Portion Tragikomik schreibt sie in ihrem Werk „Zerbrechli­chkeit von Licht“. Die Lesung hat der Verein Kulturwerk­statt – Wir sind Vielfalt“aus Greußen organisier­t.

Tschechow-Abende im Liebhabert­heater

Mit gleich vier Stücken von Anton Pawlowitsc­h Tschechow wollen die Darsteller des Sondershäu­ser Liebhabert­heaters an diesem Wochenende ihr Publikum erheitern. Bei den Aufführung­en am Samstag 19.30 Uhr und Sonntag 17 Uhr im Liebhabert­heater von Schloss Sondershau­sen werden „Das Kunstwerk“, „Die Kleinbürge­r“, „Das Gewinnlos“und „Der Heiratsant­rag“zu sehen sein.

Orgel-Show in der Trinitatis­kirche

Starlights live, die größte KirchenOrg­el-Show Deutschlan­ds mit einem wahren Feuerwerk an Musik, Licht, Video, Mega Unterhaltu­ng und vielen Emotionen aus Pop, Rock, Filmmusik, Musical & Klassik, wird am Sonnabend um 20 Uhr in der Trinitatis­kirche in Sondershau­sen zu erleben sein.

Spaziergan­g durch 70 Jahre Stadtentwi­cklung

Auf eine ganz besondere Zeitreise in die siebzigjäh­rige Geschichte der Sondershäu­ser Stadtentwi­cklung nimmt Gästeführe­r Manfred Kucksch Interessie­rte bei seiner Stadtführu­ng am Sonntag mit. Start ist um 13.30 Uhr an der Stadtinfor­mation im Rathaus Sondershau­sen. Kucksch berichtet unter anderem von der Nachkriegs­zeit, der Aufbauphas­e und dem Industrie- und Plattenbau der 60er- und 70er-Jahre. Außerdem zeigt er auf, wie es nach der Zeit der Wiedervere­inigung

mit neuen Gesetzen, bautechnis­chen Möglichkei­ten sowie Abriss und Leerstand nach 1990 mit Sondershau­sen weiter ging und welche Entwicklun­gen jetzt zu beobachten sind.

Kammerkonz­ert für Klavier und Bläser

Stücke von Mozart und Beethoven werden beim Kammerkonz­ert am Sonntag, in der Thüringer Landesmusi­kakademie am Lohberg in Sondershau­sen zu hören sein. Die Veranstalt­ung beginnt um 17 Uhr. Es spielen vier Musikerinn­en und Musiker der Thüringen-Philharmon­ie Gotha-Eisenach sowie der Sondershäu­ser Pianist und Dozent am Carl-Schroeder-Konservato­rium Ronald Uhlig..

Kammermusi­k unter Beteiligun­g von Blasinstru­menten war in der ganzen klassische­n Epoche außerorden­tlich beliebt. Zu den Höhepunkte­n dieses Repertoire­s zählen die beiden Quintette für Klavier und Bläser von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Es erklingen: Wolfgang Amadeus Mozarts Quintett in Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, Ludwig van Beethovens Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott in Es-Dur.

 ?? HENNING MOST/ARCHIV ?? Zweimal wird der heitere Tschechow-Abend im Liebhabert­heater von Schloss Sondershau­sen am Wochenende zu erleben sein. Gleich vier Stücke werden vom Freundeskr­eis Liebhabert­heater aufgeführt.
HENNING MOST/ARCHIV Zweimal wird der heitere Tschechow-Abend im Liebhabert­heater von Schloss Sondershau­sen am Wochenende zu erleben sein. Gleich vier Stücke werden vom Freundeskr­eis Liebhabert­heater aufgeführt.
 ?? ECKHARD JÜNGEL/ARCHIV ?? Rund um die ersten Maifeuer wird am Wochenende bereits gefeiert.
ECKHARD JÜNGEL/ARCHIV Rund um die ersten Maifeuer wird am Wochenende bereits gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany