Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Anerkennun­g für ehrenamtli­che Helfer

Am 23. August wird der Thüringer Engagement­preis 2024 in drei Kategorien verliehen. Die Frist für Vorschläge läuft bald ab

-

Margitta Guhn und Arndt D. Schumann

Zahlreiche Menschen nehmen in Thüringen Aufgaben in Vereinen, an Tafeln, in Hospizen und anderen Einrichtun­gen wahr, zum Wohle aller Menschen in unserer Gesellscha­ft. Und das leisten sie im Ehrenamt, ohne Gehalt oder Honorar. Das fördert die Befriedung der Stimmung in der Bevölkerun­g,, in den Gemeinden und Städten, in den Thüringer Regionen.

Für solche besonderen Aktivitäte­n hat die Thüringer Ehrenamtss­tiftung den Thüringer Engagement-Preis 2024 ausgeschri­eben, für welchen in drei Kategorien Vorschläge

für Auszeichnu­ngen eingereich­t werden können: Jugend bis 25 Jahre, Senioren ab 65 Jahren und Vereine/Initiative­n. Die Tätigkeits­felder dieser Gruppen sind weit gespannt: Sie umfassen die Brauchtums­pflege, die Kultur, den sozialen Bereich, den Umweltschu­tz, den Sport und andere Dinge.

Stiftung schreibt Sonderprei­s Demokratie aus

In diesem besonderen Wahljahr schreibt die Ehrenamtss­tiftung zudem einen Sonderprei­s Demokratie aus. Dafür können Einzelpers­onen, aber auch Initiative­n vorgeschla­gen werden, die sich ehrenamtli­ch für demokratis­che Werte, friedliche­s

Miteinande­r oder Meinungsfr­eiheit und für eine politische Kultur ohne Gewalt engagieren.

Jeder Thüringer ist berechtigt, Vorschläge einzureich­en. Das Vorschlags­formular mit allen Informatio­nen und Kriterien kann im Internet unter der folgenden Adresse angesehen und herunterge­laden werden:

Der Einsendesc­hluss ist am Sonntag, 9. Juni, also in rund zwei Wochen, auch in alter Briefform mit Poststempe­l.

Eine Experten-Jury prüft die Vorschläge und wählt die Gewinner in den verschiede­nen Kategorien sowie für den Sonderprei­s aus. Am Freitag, 23. August, findet die festliche Preisverle­ihung im Collegium Maius der alten Universitä­t Erfurt statt. Dort wird in der dritten Kategorie Jugend bis 25 Jahre im Rahmen einer Präsentati­on – einem sogenannte­n Elevator-Pitch – der Sieger ermittelt. Die Preisträge­r werden mit einer Laudatio gewürdigt, erhalten jeweils 2000 Euro sowie eine handgefert­igte Skulptur des Thüringer Holzkünstl­ers Florian Schmigalle.

Kontakt: Thüringer Ehrenamtss­tiftung, Löberwallg­raben 8, 99096 Erfurt, Öffentlich­keitsarbei­t,

Tel. 0361 / 26279941; E-Mail an: info@thueringer-ehrenamtss­tiftung.de

 ?? MARTIN SCHUTT / DPA / ARCHIV ?? Ob bei Tafeln, in Vereinen, Hospizen oder bei der freiwillig­en Feuerwehr – ohne Ehrenamtli­che würden in Thüringen viele wichtige Aufgaben unerledigt bleiben.
MARTIN SCHUTT / DPA / ARCHIV Ob bei Tafeln, in Vereinen, Hospizen oder bei der freiwillig­en Feuerwehr – ohne Ehrenamtli­che würden in Thüringen viele wichtige Aufgaben unerledigt bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany