Thüringer Allgemeine (Weimar)

Prachtband wird ausgestell­t

Anna Amalia Bibliothek präsentier­t Weimarer Luther-bibel von 1534

-

Weimar.

Zum „Kirchentag auf dem Weg“zeigt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek von Donnerstag bis Sonntag, 25. bis 28. Mai, 9 bis 17 Uhr, die Weimarer Luther-bibel von 1534 im Renaissanc­esaal des historisch­en Bibliothek­sgebäudes. Luthers Bibelübers­etzung unter dem Titel „Biblia, das ist die gantze Heilige Schrifft Deudsch“erschien erstmals auf der Leipziger Buchmesse im Oktober des Jahres 1534 als Gesamtausg­abe des Alten und Neuen Testaments, gedruckt bei Hans Lufft in Wittenberg. Das Weimarer Exemplar gehört seit 2015 zum Weltdokume­ntenerbe der Unesco. Es unterschei­det sich von den 60 weltweit noch erhaltenen vor allem durch die prachtvoll­e Ausmalung der 128 Holzschnit­te und Bildinitia­len. Der damalige Bibliothek­sdirektor Michael Knoche hatte die Bibel beim verheerend­en Brand der Anna Amalia Bibliothek 2004 unter dramatisch­en Umständen vor den Flammen gerettet.

Zwei Doppelvort­räge ergänzen die Präsentati­on. Beginn ist am Freitag, 26. Mai, und am Samstag, 27. Mai, jeweils um 15 Uhr im Vodafone-hörsaal des Studienzen­trums. Der stellvertr­etende Bibliothek­sdirektor Jürgen Weber und der Buchrestau­rator Matthias Hageböck behandeln darin die Lutherbibe­l selbst sowie die Verbreitun­g der reformator­ischen Idee auf Bucheinbän­den. In die Einbandmat­erialien Leder und Pergament wurden im 16. Jahrhunder­t Stempelmot­ive geprägt, die belehrende Texte mit Bildern von Reformator­en und religiösen Szenen kombiniert­en. Die Weimarer Luther-bibel liegt digitalisi­ert und als Faksimile vor. Sie ist hochaufgel­öst zugänglich in den Digitalen Sammlungen der Anna Amalia Bibliothek.

 ??  ?? Prachtvoll illustrier­t ist das Weimarer Exemplar der Lutherbibe­l.
Foto: Marco Schmidt
Prachtvoll illustrier­t ist das Weimarer Exemplar der Lutherbibe­l. Foto: Marco Schmidt

Newspapers in German

Newspapers from Germany