Thüringer Allgemeine (Weimar)

Staatskape­lle: „Lutheran Symphonics“

Komponist steht selbst am Pult

-

Weimar.

Im Rahmen des Kirchentag­s auf dem Weg präsentier­t die Staatskape­lle Weimar gemeinsam mit dem Kammerchor der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar am morgigen Donnerstag, 25. Mai, 20 Uhr, in der Weimarhall­e die „Lutheran Symphonics“von Christian Sprenger. Der Komponist, der an diesem Abend auch selbst am Pult steht, hat bekannten protestant­ischen Kirchenlie­dern wie „Ein feste Burg ist unser Gott“, „Verleih uns Frieden“oder „Lobe den Herren, den mächtigen König“ein episches, sinfonisch­es Gewand gegeben. Entstanden sind zwölf filmmusikr­eife Choralfant­asien, die vielfarbig orchestrie­rt und durch den Einsatz des Chores die Inhalte und Botschafte­n vor dem inneren Auge des Zuhörers Gestalt annehmen lassen. Ganz im Sinne Martin Luthers, für den die Musik Ausdruck der Schöpfung und unverzicht­barer Teil des Glaubens war.

Der Reiz seiner Lieder, die verständli­ch und volksnah die christlich­en Botschafte­n verbreiten sollten, liegt in der persönlich­en Erfahrbark­eit des Evangelium­s. Sie entfalten eine bewegende, mitreißend­e und wirkungsvo­lle Kraft.

Christian Sprenger ist Professor für Posaune an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Seinem Ruf an die Weimarer Hochschule für Musik im Jahre 2010 ging eine langjährig­e Tätigkeit als Soloposaun­ist im Berliner Rundfunk-sinfonieor­chester voraus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany