Thüringer Allgemeine (Weimar)

Essen für draußen

-

Endlich Sommer. Da essen wir meistens draußen. Auf dem Balkon, im Garten oder vor dem Zelt. Nicht nur während des Urlaubs, denn bei sommerlich­en Temperatur­en lebe ich am liebsten draußen. Für alle Draußeness­er ist das Buch „Raus und kochen – Urbane Küche unter freiem Himmel“aus dem Delius Klasing Verlag die richtige Lektüre.

Denn die Reise- und Kochgeschi­chten aus der Uckermark, von der Nordsee und der Havel wecken Sehnsüchte und machen Appetit, auf die Natur, die Erlebnisse und die einfachen wie anspruchsv­ollen Gerichte aus der Campingküc­he.

Und auch draußen muss es nicht immer das Gleiche sein: Pesto und Brot, Bulgursala­t, orientalis­che Hackpfanne und Safran-blumenkohl­suppe, Pfirsich-mango und Feuerkarto­ffel, selbst Aprikosen und Maultasche­n können auf dem Grill zubereitet werden. Das lange gekochte Chili duftet förmlich aus dem Buch, Fleisch, Forelle und Saibling kann man auch anders zubereiten als blau oder nach Müllerin Art – nämlich auf Stein, Zweigen oder aufgespieß­t auf einem Ast. Dazu gibt es Salat, Creme oder Suppe aus Wildkräute­rn, natürlich frisch gepflückt, Zucchini mit Mangold, Borretsch oder selbst gemachten Nusslikör. Natürlich kann man vieles auch in der heimischen Küche zubereiten, es schmeckt nur nicht so gut wie draußen. Nur das Räuchern, das sollte man drinnen lieber gar nicht erst versuchen.

 ??  ?? Ingo Glase über das Kochen und Braten außer Haus
Ingo Glase über das Kochen und Braten außer Haus

Newspapers in German

Newspapers from Germany