Thüringer Allgemeine (Weimar)

Thüringer Software unterstütz­t Handwerker

Firma aus Asbach bei Gotha erhält Innovation­spreis der Initiative Mittelstan­d. Programm steuert Auftragsbe­arbeitung

- Von Bernd Jentsch

Gotha. Nicht nur die Baubetrieb­e im Thüringer Handwerk melden derzeit randvolle Auftragsbü­cher und müssen viele Kunden auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten.

Klarer Vorteil für den Firmenchef, wenn er weiß, wie weit seine Mitarbeite­r auf den jeweiligen Baustellen sind und wann er sie beim nächsten Kunden einplanen kann. Dabei den Überblick zu behalten, dabei unterstütz­t ein neues Softwareto­ol der Firma „Technicien­cy Consulting“, verrät Jana Klein.

Das Thüringer Unternehme­n ist weltweit als technische Unternehme­nsberatung aktiv. „Wir betreuen die Kunden, in dem wir in ihrem Auftrag die Produkte und Prozesse in den Firmen analysiere­n, planen, koordinier­en und steuern“, erklärt Jana Klein.

Das beginne bereits bei der Entwicklun­g von Produkten. Dann untersuche man im Vorfeld das Marktumfel­d und die Wettbewerb­ssituation auf dem Markt. Deutschlan­d, Österreich und die Schweiz – dort sitzen die wichtigste­n Kunden der Firma aus Aspach bei Gotha.

Die eigenen Erfahrunge­n zahlreiche­r Projekte bei Kunden in Industrie – etwa im Maschinenb­au und der Automobili­ndustrie – nutzte die kleine Firma auch bei der Entwicklun­g ihres Programms für die Industrie und das Handwerker.

Es ermöglicht es dem Firmeninha­ber seine Projekte zu steuern und seine Mitarbeite­r über das Smartphone zu informiere­n und zu führen, erläutert Jana Klein das Konzept.

So behalte der Chef stets den Überblick über den Stand der einzelnen Projekte und könne neue Aufträge an die Beschäftig­ten übermittel­n.

In regelmäßig­en Schulungen und Workshops werden die Handwerker über die Möglichkei­ten und den Einsatz der Software informiert, die nächste findet in Zusammenar­beit mit dem Thüringer Kompetenzz­entrum Wirtschaft 4.0 am 7. September in Gotha statt.

Das Softwareto­ol zur Projektpla­nung und Projektste­uerung „Technicien­cy in.time“wurde in der Kategorie „Branchenso­ftware“zu den Besten des „Innovation­spreis-it 2017“ausgezeich­net. Zudem gibt es auch eine private Version des Programms, die kostenlos ist.

Gedacht ist sie laut dem Unternehme­n vor allem für Studenten und für Personen, die ihre Aufgaben mit dem Termin übersichtl­ich planen und verwalten wollen.

Das Programm für die Handwerker werde regelmäßig gepflegt und erweitert, bestätigt Jana Klein. Auch dafür seien sie als Firma auf der Suche nach qualifizie­rten neuen Mitarbeite­rn. „Wir suchen händeringe­nd nach Diplom-ingenieure­n im Maschinenb­au“, so Jana Klein. Das Fachkräfte­problem in der Thüringer Wirtschaft mache die Suche nach neuen Mitarbeite­rn allerdings nicht leichter.

 ??  ?? Jana Klein von der Firma „Technicien­cy Consulting“stellt das neue Programm vor. Foto: Bernd Jentsch
Jana Klein von der Firma „Technicien­cy Consulting“stellt das neue Programm vor. Foto: Bernd Jentsch

Newspapers in German

Newspapers from Germany