Thüringer Allgemeine (Weimar)

Ein Anruf bei... Christina Kubitz, Abteilungs­leiterin Kultur Stadt Sömmerda

-

Am . September feiert die Stadt Sömmerda das Jubiläum  Jahre Ernteumzug mit einem bunten Umzug. Was erwartet die Zuschauer? Vereine, Schulen und landwirtsc­haftliche Betriebe werden einen prächtigen Umzug gestalten. Etwa  Aktive sind als Laufgruppe­n, mit Fahrzeugen und landwirtsc­haftlichen Geräten dabei. Auch zahlreiche Hoheiten werden erscheinen.

Was unterschei­det den Jubiläumsz­ug von den Umzügen vergangene­r Jahre?

Seit die Stadt im Jahr  die alte Tradition des Ernteumzug­es aus Anlass der -Jahrfeier wiederbele­bte, ist der Umzug stetig gewachsen, wurde jedes Jahr bunter. Insofern unterschei­det der Umzug am . September sich nicht von den anderen, er wird wieder mit viel Liebe zum Detail wunderschö­n gestaltet.

An welchem Platz sieht man am besten?

Ich empfehle zwei Punkte besonders, an denen es eine Moderation geben wird: an der Rentacokre­uzung und vor dem Rathaus. Wir haben diesmal die Wegeführun­g etwas geändert. Nach dem Start  Uhr am Böblinger Platz zieht der Zug über die Straße der Einheit, Straße des Friedens, Kölledaer Straße, biegt in den Stadtring ein und weiter über die Marktstraß­e Richtung Rathaus.

Warum diese Änderung?

Wir wollen damit die Aktion „Heimat shoppen“unterstütz­en, bei der die Händler in der Innenstadt mit besonderen Aktionen aufwarten.

Was hält der Tag noch bereit? Nach Ankunft des Zuges wird der Bauernmark­t eröffnet, der diesmal auch in der Innenstadt stattfinde­t.  Uhr ist eine Andacht in der Bonifatius­kirche, danach startet auf dem Marktplatz das Bühnenprog­ramm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany