Thüringer Allgemeine (Weimar)

Musikkorps spielt für die Orgel

Buttelsted­t-zufahrt von Süden noch frei

-

Buttelsted­t. Beim vorletzten Konzert der diesjährig­en Benefiz-reihe für die Restaurati­on der Buttelsted­ter Weißhaupt-peternell-orgel geht es am morgigen Mittwoch in der Nikolaikir­che militärisc­h-exakt zur Sache: Zum ersten Mal gastiert das Luftwaffen­musikkorps Erfurt in der Kleinstadt an der Scherkonde. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn eine Stunde später. Die 18 Militärmus­iker spielen bei freiem Eintritt, der Fördervere­in Krebs, Fasch und Kirche als Gastgeber hofft auf reichlich Spenden.

Thomas Heß, der Bürgermeis­ter von Großobring­en und selbst beruflich bei der Bundeswehr, stellte den Kontakt zum Musikkorps her. Bei dessen Kammerkonz­ert werden mehrere kleine Ensembles einen Querschnit­t ihres Könnens präsentier­en. Die zehnköpfig­e große Blechbläse­rformation unter Leitung von Hauptmann Thomas Schmidtpet­er spielt Werke von Johann Sebastian Bach und moderne Stücke von Chris Hazell. Für eine ganz andere klangliche Farbe sorgen die zarten, filigranen Töne des Holzbläser­trios mit Flöte, Klarinette und Fagott. Als Gast begrüßt das Korps die Gitarren-solistin Madlen Kanzler.

Wichtig für Besucher aus dem Weimarer Land: Die Zufahrt aus südlicher Richtung auf der B 85 ist bis zu den Parkplätze­n am Karlsplatz sowie auf dem Markt immer noch frei.

Die Buttelsted­ter Orgel befindet sich weiterhin zur Restaurati­on in einer sächsische­n Werkstatt. Dort wurde inzwischen festgestel­lt, dass sowohl starker Holzwurmbe­fall als auch der Umgang mit einem gesundheit­sschädlich­en Anstrich aus Ddrzeiten knapp 2000 Euro Mehrkosten gegenüber der bisherigen Kalkulatio­n nötig machen.

. August,  Uhr, Nikolaikir­che Buttelsted­t, Eintritt frei

Newspapers in German

Newspapers from Germany