Thüringer Allgemeine (Weimar)

Wölfe können nicht einkaufen

Plädoyer gegen den Abschuss der Welpen

-

Zu „Abschuss der Wolfsjunge­n genehmigt“vom Freitag: Warum müssen gesunde Tiere sterben, nur weil es den Menschen so in den Kopf kommt und warum glaubt der Mensch, alles lenken zu müssen? Damit hat er schon genug Unheil angerichte­t.

Für das Ökosystem ist der Wolf nämlich sehr nützlich, aber da haben die Jäger wieder Angst, nicht genug für sich selbst zu schießen.

Kann man nicht die Wolfshybri­den, wenn es denn sein muss, betäuben, wie es auch in Zoos gemacht wird, und dann umsetzen? Warum sollen sie unbedingt sterben?

Bewiesen ist auch, dass viele Schafe von Hunden gerissen werden. Darf man diese dann auch abschießen? Und werden die Hundehalte­r zur Verantwort­ung gezogen? Die Schäfer müssen eben ihre Schafe besser schützen, das geht!

Wölfe können nun mal nicht in dem Supermarkt einkaufen um satt zu werden.

Ich hoffe, man überlegt es sich noch mit dem Abschießen!

Marion Bauer, Arnstadt

Fakten über den Wolf statt Schauermär­chen, das bietet eine Extra-ausgabe der TA im Internet. Sie versammelt Reportagen, Porträts, Dokumentat­ionen, Fotos und Karten sowie ein Video. Das Internet-dossier kann, ebenso wie eine gedruckte Zeitung, gegen Entgelt gelesen werden unter www.thueringer­allgemeine.de/wolf

Newspapers in German

Newspapers from Germany