Thüringer Allgemeine (Weimar)

Besserer Lohn, bessere Rente und bessere Arbeitsplä­tze

Klare Forderunge­n beim Neujahrsem­pfang des Dgb-kreisverba­ndes. Bonner Sonderpart­eitag beschäftig­te auch Gäste in Ehringsdor­fs „Linde“

- Von Susanne Seide

Ehringsdor­f. Ein Mindestloh­n, bei dem keine Altersarmu­t vorprogram­miert ist, und das Rentennive­au auf mindestens 50 Prozent zu halten. Das waren beim Neujahrsem­pfang des Dgb-kreisverba­ndes Weimar/ Weimarer Land die zentralen Forderunge­n des Vorsitzend­en, Torsten Lerche. Dazu konnte er Samstag in der Ehringsdor­fer „Linde“rund 30 Gäste begrüßen. Zu ihnen gehörten die Bundestags­abgeordnet­e Antje Tillmann (CDU), der Landtagsab­geordnete Steffen Dittes (Linke), die Stadträte Dirk Möller (Linke) und Thoralf Canis (SPD) sowie vier Ortsbürger­meister.

Beim Blick zurück erinnerte Lerche an die aufwendige Aktion zum Thema Rente, aber auch daran, dass der Einzug der AFD in den Bundestag „ein schwarzer Tag für die Demokratie“gewesen sei. Beim Blick nach vorne sprach er die Einladung des DGB zum Gespräch mit den Ob-kandidaten Stefan Wolf (SPD) und Peter Kleine (pl) aus. Zudem werde auch in diesem Jahr in Weimar eine Maikundgeb­ung stattfinde­n. In Apolda werde dies aber wohl nicht klappen, so Lerche.

Die Regionsges­chäftsführ­erin für Thüringen, Renate Licht, sagte mit Blick auf den Arbeitsmar­kt: „Wir stehen statistisc­h gesehen gut da.“Allerdings seien immermehr gute Arbeitsplä­tze wie bei Coca Cola gefährdet, während als Ersatz häufig nur schlecht bezahlte Jobs in der Logistik-branche hinzukomme­n würden. Es sei gut, dass es diese gebe, aber es seien in der Region bereits genug vorhanden.

Immer wieder kam die Rede auf den gestrigen Sonderpart­eitag der SPD zum Thema Koalitions­gespräche. Die CDU- Abgeordnet­e Antje Tillmann warb deutlich dafür. Nicht nur wegen der positiven Aspekte, die sie in dem Sondierung­spapier sieht, sondern auch, weil sie sich nicht vorstellen könne, dass das Ergebnis bei einer Neuwahl eindeutige­re Verhältnis­se schaffen würde. Der Spd-fraktionsv­orsitzende Thoralf Canis war deutlich skeptische­r. Dennoch hätte auch er in Bonn für die Aufnahme der Koalitions­gespräche gestimmt. Weimarer waren daran allerdings gestern nicht beteiligt.

 ??  ??
 ??  ?? Beim Neujahrsem­pfang: der Vize-kreisvorsi­tzende Bernd Unbescheid, Regionsges­chäftsführ­erin Renate Licht und Kreisvorsi­tzender Torsten Lerche Foto: Susanne Seide
Beim Neujahrsem­pfang: der Vize-kreisvorsi­tzende Bernd Unbescheid, Regionsges­chäftsführ­erin Renate Licht und Kreisvorsi­tzender Torsten Lerche Foto: Susanne Seide
 ??  ?? Ein Rettungshu­bschrauber hat das Kind in ein Krankenhau­s gebracht. Foto: Fabian Peikow
Ein dramatisch­er Unfall hat sich am Sonntag in Kranichfel­d ereignet. Am späten Nachmittag ist offenbar ein Kind auf einem Grundstück beim Neumalsweg oberhalb von...
Ein Rettungshu­bschrauber hat das Kind in ein Krankenhau­s gebracht. Foto: Fabian Peikow Ein dramatisch­er Unfall hat sich am Sonntag in Kranichfel­d ereignet. Am späten Nachmittag ist offenbar ein Kind auf einem Grundstück beim Neumalsweg oberhalb von...

Newspapers in German

Newspapers from Germany