Thüringer Allgemeine (Weimar)

„Steuerfahn­der werden von der Politik ausgebrems­t“

Experte Frank Wehrheim über den politische­n Einfluss auf Ermittler und über das baldige Ende der Daten-cd-ankäufe in Deutschlan­d

- Von Matthias Thieme

Berlin. Frank Wehrheim stand oft unangemeld­et vor den Türen von Vermögende­n. Er durchsucht­e Arztpraxen, Villen und erstmals auch Vorstandse­tagen von Banken. Die versteckte­n Papiere, die er in ausgehöhlt­en Stuhlbeine­n, in Tresoren und Abrechnung­sabteilung­en fand, lösten Strafproze­sse aus, die dem Staat Millionenb­eträge an Steuergeld zurückbrac­hten. Wehrheim arbeitete 28 Jahre als Fahnder – zuletzt als Leiter einer Abteilung, die gegen Steuerhint­erziehung von Banken am Finanzplat­z Frankfurt vorging. Heute ist er Steuerbera­ter in Bad Homburg.

Wehrheim veröffentl­ichte den Bestseller „Inside Steuerfahn­dung“, in dem er die Zerschlagu­ng des Frankfurte­r Banken-fahndungst­eams und die Drangsalie­rung von Fahndern durch Verwaltung und Politik beschreibt. Nun spricht er über den Zerfall der bedeutends­ten deutschen Steuerfahn­dung in Wuppertal. Der Seitenwech­sel von zwei Top-steuerfahn­dern von der Wuppertale­r Steuerfahn­dung in die Privatwirt­schaft sorgte für Aufsehen. Die Opposition im Landtag wittert einen Skandal, den Experten habe der politische Rückhalt der Landesregi­erung gefehlt.

„Der Vorgang ist in seiner Bedeutung nicht zu unterschät­zen“, sagte Wehrheim dieser Zeitung. „Und er hat meines Erachtens mit dem politische­n Wechsel in NRW zu tun.“Der ehemalige Nrw-finanzmini­ster Walter-borjans habe nach dem Weggang des großen Steuerfahn­dungs-experten Peter Beckhoff in Wuppertal die Nachfolger­in Sandra Höfergrosj­ean und den Fahnder Volker Radermache­r installier­t. „Diesen guten Plan haben die Oberfinanz­direktion und das Nrw-finanzmini­sterium nun geändert“, so Wehrheim. „So etwas geschieht nicht, ohne dass die Politik das einfädelt.“Die Fahndung in Wuppertal habe mit ihren Ankäufen von Steuercds bundesweit Erfolg gehabt. „Wuppertal war praktisch „der Motor und die Speerspitz­e der deutschen Steuerfahn­dung“, sagt Wehrheim. Durch die Auswertung der CDS habe der deutsche Staat rund sieben Milliarden Euro Schwarzgel­d von großen Steuerhint­erziehern wieder zurückgeho­lt. „Jetzt tritt die Cdu-fdp-regierung in NRW bei diesem Thema auf die Bremse“, kritisiert der Ex-fahnder.

 ??  ?? Der ehemalige Steuerfahn­der Frank Wehrheim. Foto: dpa
Der ehemalige Steuerfahn­der Frank Wehrheim. Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany