Thüringer Allgemeine (Weimar)

Fatih Akins NSU-FILM scheitert im Rennen um den Oscar

„Aus dem Nichts“geht bei Nominierun­gen leer aus. „Shape of Water“ist großer Favorit. Andere deutsche Hoffnungen

-

Los Angeles. Mit 13 Nominierun­gen geht der Film „Shape of Water“als großer Favorit in das Oscarrenne­n. Das fantasievo­lle Märchen des mexikanisc­hen Regisseurs Guillermo del Toro hat unter anderem Chancen auf Auszeichnu­ngen in den Kategorien als bester Film, für die beste Regie und die beste Hauptdarst­ellerin. Das gab die Oscar-academie am Dienstag in Hollywood bekannt. Die Hoffnungen des deutschen Regisseurs Fatih Akin wurden dagegen enttäuscht. Sein Nsu-drama „Aus dem Nichts“mit Diane Kruger schaffte es nicht in die Runde der Nominierte­n.

Dafür haben einige andere Deutsche Chancen auf Hollywoods höchsten Preis: Die Regisseure Jakob Schuh und Jan Lachauer wurden mit ihrem Zeichentri­ckfilm „Revolting Rhymes“(„Es war einmal...nach Roald Dahl“) in der Sparte „Animierter Kurzfilm“nominiert, die Regisseuri­n Katja Benrath ist mit ihrem Kurzspielf­ilm „Watu Wote/all Of Us“für den besten Live-action-kurzfilm nominiert. Star-komponist Hans Zimmer holte mit der Filmmusik für Christophe­r Nolans Kriegsdram­a „Dunkirk“seine elfte Nominierun­g. Die 90. Oscars werden am 4. März in Hollywood verliehen.

Der diesjährig­e Favorit „Shape of Water – Das Flüstern des Wassers“ist nach Academie-angaben der zehnte Film der Oscargesch­ichte, der 13 Nominierun­gen erhielt. Das Werk gewann bei den Filmfestsp­ielen Venedig bereits den Goldenen Löwen als bester Film, und vor wenigen Wochen folgten zwei Golden Globes, darunter einer für Regisseur del Toro („Pans Labyrinth“). Das Werk erzählt von einer Putzfrau, die in einem Labor ein im Wasser lebendes Fabelwesen entdeckt und sich verliebt. Sally Hawkins wurde als beste Hauptdarst­ellerin nominiert.

Eine ihrer Konkurrent­innen in dieser Kategorie ist Frances Mcdormand, die für ihre Rolle in der Tragikomöd­ie „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“Chancen auf einen Preis hat. Die Tragikomöd­ie geht mit insgesamt sieben Nominierun­gen ins Rennen – auch als bester Film. Zu den männlichen Nominierte­n als beste Hauptdarst­eller gehören Gary Oldman und Timothée Chalamet. Oldman wurde für seinen Auftritt als Winston Churchill in „Churchill – Die dunkelste Stunde“aufgestell­t, Chalamet für seine Rolle in „Call Me By Your Name“. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany