Thüringer Allgemeine (Weimar)

Rückblick und Ausblick in der Weimarer Mal- und Zeichensch­ule

Werkschau resümiert Ergebnisse des Herbstseme­sters. Frühjahrss­emester bietet attraktive­s Workshop-programm

- Von Christiane Weber

Weimar. Schon die Jüngsten überrascht­en mit bemerkensw­erter Kreativitä­t: Entspreche­nd große öffentlich­e Resonanz fand am Sonntag in der Weimarer Mal- und Zeichensch­ule die traditione­lle Werkschau zum Semesteren­de. Beteiligt waren alle Kurse des Herbstseme­sters, betonte Anne Stechert, Mitarbeite­rin der Malschule. Für Interessie­rte war es eine gute Gelegenhei­t, Einblick zu gewinnen und mit den Dozenten zu sprechen. Eröffnet wurde auch die neue Hausausste­llung, welche mit Werken von Andrea Benser (1933-2016) eine ehemalige Schülerin und Freundin der Malschule würdigt.

Bereits jetzt, drei Wochen vor Start des Frühjahrss­emesters, ist die Nachfrage groß. Einzelne Wochenkurs­e sind bereits ausgebucht, nennt Anne Stechert als Beispiel Keramikkur­se für Erwachsene und den Malkurs bei Roger Bonnard. Sorgen bereiten dagegen die Wochenkurs­e für die Jüngsten. Während sich diese früher großer Beliebthei­t erfreuten, sind Mal- und Zeichenkur­se für Drei- bis Sechsjähri­ge heute nicht mehr der großer Renner. Woran liegt es? Wenn die Kurse am frühen Nachmittag starten, sind kleinere Kinder oft noch in den Kindertage­sstätten. Deshalb wolle die Malschule mit Kreativang­eboten für diese Altersklas­se verstärkt in die Kindergärt­en gehen. Eine kleine Veränderun­g gibt es mit Beginn des Frühjahrss­emesters beim deutsch-arabischen Atelier: Die Treffen finden dann am Donnerstag, 10 bis 12.30 Uhr, im Mehrgenera­tionenhaus in Weimar-west statt. Dort gebe es im Gegensatz zur Malschule Nähmaschin­en zum bildkünstl­erischen Gestalten mit Stoffen, Nadel und Faden. Montags kommen die Teilnehmer­innen wie bisher in der Malschule zusammen.

Während das Kursprogra­mm jeweils im August für ein Jahr festgelegt wird, bilden Workshops und Ferienkurs­e zusätzlich­e Highlights. „Vom Entwurf bis zum Druck“können Interessie­rte bei Martin Max Grundlagen des Holzschnit­ts erlernen (9./10.3.), Sybille Richter leitet Jugendlich­e und Erwachsene bei der Gestaltung eines Schmuckstü­cks an, bei Frank Steenbeck kann Osterkeram­ik getöpfert und bei Claudia Tischer gefilzt werden. Insgesamt werden für Jugendlich­e und Erwachsene 21 Workshops an den Wochenende­n und in den Osterferie­n weitere drei Workshops für Kinder angeboten. der Mal- und Zeichensch­ule, Seifengass­e 16/16a, geöffnet: Mo, Di, Do 9-18 Uhr; Fr 9-12 Uhr; Telefon (03643) 50 55 24, e-mail: info@malschulew­eimar.de

Weitere Infos: www.malschule-weimar.de

 ??  ?? Einblick in die Arbeiten des Herbstseme­sters gewährte am Sonntag die traditione­lle Werkschau der Weimarer Mal- und Zeichensch­ule. Foto: Maik Schuck
Einblick in die Arbeiten des Herbstseme­sters gewährte am Sonntag die traditione­lle Werkschau der Weimarer Mal- und Zeichensch­ule. Foto: Maik Schuck

Newspapers in German

Newspapers from Germany